Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Geschichte der Handelsschifffahrt

Im Laufe von mehr als einem halben Jahrhundert beruflicher Tätigkeit war er massgeblich am Aufbau von Beziehungen zu internationalen Organisationen des Transportwesens beteiligt.

Er hält ein Ehrendiplom der Andinistenföderation Guatemalas, ist Ehrenbürger von New Orleans und figuriert im «Who’s Who in the World».

Die permanente Erforschung historisch relevanter Ereignisse erlaubte es ihm sechs Jahrtausende der Entwicklung der Schifffahrt chronologisch überschaubar und parallel zur jeweiligen Situation im Welthandel nachzuzeichnen.

Jedes Jahr gibt es rund 500 Fälle von Naturkatastrophen, Epidemien und grosser Hungersnot. Dank der logistischen Möglichkeiten und der Flexibilität der Schifffahrt ist heute die Versorgung auch mit Hilfsgütern bis in den letzten Winkel der Erde gesichert.

Zukunft braucht Herkunft. Es ist zu wünschen, dass seine Darlegungen in diesem Werk dazu beitragen das Geschichtsbild der Handelsschifffahrt zu vertiefen und Verständnis zu wecken für die Belange des Transportwesens, ganz besonders im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen.

Autor
Wilhelm Zeilbeck
war in vielen Ländern Europas als Spediteur, sowie in Lateinamerika als Reedereiagent tätig. Er liebt die Schifffahrt und ist immer wieder auf dem Wasser unterwegs. Auf seinen vielen Reisen rund um den Globus konnte er die Routen des Seeverkehrs sowie die wichtigsten Häfen der Welt auf allen Kontinenten kennenlernen. Der Autor ist ein erfahrener Verkehrsfachmann und führt den Leser lückenlos durch Jahrtausende des Transports von Gütern und Passagieren von der Vorzeit bis in die Gegenwart. Er zeigt wie der Transport auf dem Wasser begann und sich im Laufe der Zeit zu einem heute weltumspannenden Logistiknetz entwickeln konnte. Das Werk beleuchtet auch die strukturellen Zusammenhänge der Wirtschaft und deren Entwicklung auf den verschiedenen Kontinenten parallel zu den jeweiligen Bedürfnissen des internationalen Handels sowie nicht zuletzt auch der Versorgung der Bevölkerung in sehr schwierigen Situationen. Die chronologisch geordneten Angaben und umfassenden Erklärungen bis hin zu Fragen der Energie, des Klimawandels oder der digitalen Zukunft, zeugen nicht nur von einer profunden Sachkenntnis, sondern auch von einer liebevollen und verlässlichen Pflege der Details. Dies macht den reich bebilderten Band zu einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Lektüre.

Geschichte der Handelsschifffahrt
Autor: Wilhelm Zeilbeck
347 Seiten, Broschur
Schweizer Literaturgesellschaft
Euro 26,40 (D)
sFr 34,30 (UVP)
ISBN 978-3-03883-096-2