Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gesund und schlank mit Brot

Selbst gebackenes Brot kann so viel gesünder sein.

Circa 250 g Brot essen wir täglich und decken damit ein Viertel unseres täglichen Kalorienbedarfs ab. Mit guten Zutaten und langsamer Gare bietet selbst gebackenes Brot enorme gesundheitliche Vorteile, da hierdurch die Bekömmlichkeit und die Verfügbarkeit von Nähr- und Mineralstoffen verbessert wird. Bäckereien, aber vor allem Backshops und Supermarkt-Backshops haben in den meisten Fällen aus wirtschaftlichen Gründen die gesundheitliche Bekömmlichkeit nicht im Blick.

Brot aus hochwertigem Mehl, Saaten und Körnern und Sauer teig kann sich nicht nur positiver auf den Blutzucker spiegel auswirken als gekauftes Brot, es kann deutlich mehr: Es verbessert den Verdauungsprozess und beugt einigen Krankheiten vor. Wer konsequent auf selbst gebackenes, gut gereiftes Brot setzt, kann damit sogar Übergewicht reduzieren. Die richtige Mischung macht’s: köstliche Kruste und Krume – und dabei sehr gesund Gesundes Brot muss keineswegs weniger Genuss bedeuten.

Das zeigt Björn Hollensteiner, Hausarzt und einer der bekanntesten Brot-Influencer Deutschlands. Seine Brotrezepte begeistern Hunderttausende Menschen online und in seinen Büchern. Sie schmecken nicht nur hervorragend, sondern können meistens auch bei Unverträglichkeiten, Diabetes mellitus und Übergewicht helfen.

Gesund und schlank mit Vollkorn und Co.: 40 neue, gesunde Brotrezepte vom BrotDoc. Nehmen Sie das Zepter selbst in die Hand!

Autor
Dr. Björn Hollensteiner
ist Jahrgang 1974, Hausarzt, Hobby-Bäcker und Buchautor. Seit 15 Jahren backt der Vater dreier Kinder gesundes Brot in der eigenen Küche für die Familie und berichtet darüber in seinem Back-Blog brotdoc.com. In internationalen Weiterbildungen und in Profikursen an einer deutschen Backakademie erlangte er weitere Kenntnisse. In seiner Praxis behandelt er fast täglich Menschen mit Verdauungsbeschwerden und ernährungsassozierten Erkrankungen. Dabei spielen seine Erfahrungen mit dem Brotbacken in der Beratung immer eine große Rolle. Björn Hollensteiner ist Autor von drei erfolgreichen Brotbackbüchern und gibt regelmäßig Backkurse.

Gesund und schlank mit Brot

Autor: Dr. Björn Hollensteiner
192 Seiten, ca. 45 Fotos, gebunden
Becker Joest Volk Verlag
Euro 30,00 (D)
Euro 30,90 (A)
ISBN 978-3-95453-310-7