Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Viele halten die Insel La Gomera für die grünste und vielfältigste der Kanarischen Inseln. Mit den Barrancos, den für Gomera so typischen tiefen Schluchten, dem Alto de Garajonay, der höchsten Erhebung der Insel, oder den Roques, ehemaligen Vulkanschloten, darunter der besonders fotogene Roque de Agando, ist Gomera ist ein echtes Wanderparadies. Das landschaftliche Highlight und Herz der Insel ist der Nebelwald im Nationalpark Garajonay, der zum UNESCO-Welterbe gehört und in Europa in dieser Größe einzigartig ist.

Lisa Kügel beschreibt in ihrem Reiseführer aber nicht nur die landschaftlichen Höhepunkte von Gomera: Sie listet Unterkünfte für jeden Geschmack und an jedem Standort, gibt Tipps zum Essengehen und zu den kulinarischen Spezialitäten der Insel und liefert Restaurantempfehlungen zu jedem Ort. Familienurlauber finden eine Übersicht zu den schönsten Aktivitäten mit Kindern gleich am Anfang des Reiseführers, dort steht auch alles zum Thema Baden und Strände.

Die im Reiseführer beschriebenen Wanderungen führen in alle Teile der Insel, von El Cedro in den Nebelwald, zum Vulkanschlot Roque Cano oder zum ehemaligen Vulkankrater Laguna Grande, in den Norden bei Hermigua oder zum Drachenbaum »Drago«. Wen es ans Meer zieht, findet in Playa de Santiago ein Ferienzentrum mit Stränden und viel Infrastruktur. Auch die Hauptstadt San Sebastián hat Strände – mit Blick auf Teneriffas Teide –, aber auch einige historische Sehenswürdigkeiten. Im Valle Gran Rey, dem einstigen Hippie-Zentrum der Insel, spürt man immer noch alternatives Flair.

Autorin
Lisa Kügel
, Jahr­gang 1985, zu­hau­se in Fran­ken und immer wie­der un­ter­wegs in den un­ter­schied­lichs­ten Ecken der Welt, seit 2017 mit ihrem klei­nen Sohn. Nach einem Vo­lon­ta­ri­at in der Wan­der- und Rei­se­füh­rer­bran­che steht für die die stu­dier­te Geo­gra­fin und Ger­ma­nis­tin fest, dass sie den per­fek­ten Job ge­fun­den hat. Neben Re­dak­ti­on und Öf­fent­lich­keits­ar­beit, die den Brot­er­werb si­chern, fol­gen Rei­se­füh­rer­re­cher­chen in Neu­see­land, Ita­li­en und Ös­ter­reich und klei­ne­re Pu­bli­ka­tio­nen. 2018 er­scheint ihr ers­tes ei­ge­nes Buch, La Go­me­ra. Wenn sie nicht mit Rei­sen und Schrei­ben be­schäf­tigt ist, trifft man Lisa Kügel in ihrem Gar­ten, beim Yoga, oder auf Punk­rock-Kon­zer­ten.

Gomera
3. Auflage 2025
Autorin: Lisa Kügel
256 Seiten, farbig, TB.
Michael Müller Verlag
Euro 18,90 (D)
Euro 19,50 (A)
sFr 27,90 (UVP)
ISBN 978-3-96685-277-7