Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gov't Mule – "Bring On The Music – Live At The Capitol Theatre" am 28. Juni!

Seit genau einem Vierteljahrhundert sind Gov’t Mule für Freunde klassischen Southern Rocks ein Fels in der Brandung. Frontmann Warren Haynes und während der verschiedenen Phasen der Band immer wieder einmal wechselnden Begleiter standen und stehen für eine perfekte Mischung aus markigen Riffs, feinsinniger Virtuosität und überbordender Spielfreude, die sich insbesondere auf der Bühne absolut verlässlich Bahn bricht. Neben bislang zehn Studioalben (zuletzt erschienen: „Revolution Come … Revolution Go”, 2017) umfasst die Gov’t Mule-Diskographie inzwischen einen wohl nur noch für Insider überschaubaren Output offizieller und auch semioffizieller Livemitschnitte. Gerade hinter diesen sind Anhänger der Gruppe wie der Teufel hinter der lieben Seele her, denn Haynes und seine Mitstreiter schöpfen mittlerweile aus einem gut 300 Stücke zählenden Repertoire, und bekanntlich gleicht selbst bei ein- und derselben Tour kaum ein Mule-Konzert dem anderen.
Um das diesjährige 25. Bandjubiläum gemeinsam mit den Fans vorab zu feiern und einen damit einhergehenden neuen Live-Release in den Kasten zu bekommen, buchte die aus Warren Haynes (Gesang, Gitarre), Matt Abts (Schlagzeug), Danny Louis (Keyboards, Gitarre und Gesang) und Jorgen Carlsson (Bass) bestehende aktuelle Gov’t Mule-Besetzung am 27. und 28. April letzten Jahres das traditionsreiche Capitol Theatre in Port Chester im US-Bundesstaat New York. Dort zelebrierte das Quartett an jenen Tagen vor jeweils ausverkauftem Haus zwei fulminante Gigs mit stark voneinander abweichenden Setlists.
Mitschnitte dieser Konzerte veröffentlicht die Mascot Label Group unter dem Titel „Bring On The Music – Live At The Capitol Theatre” am 28. Juni 2019 in folgenden Formaten – dem Anlass entsprechend jeweils prachtvoll aufgemacht und absolut hochwertig ausgestattet: Als 2CD/2DVD-Set (2CD: erstes Konzert; 2DVD: zweites Konzert); als Doppel-CD (zweites Konzert); als Blue-ray Disc (Aufnahmen identisch mit der 2DVD), als Doppel-LP „Volume 1” auf lila Vinyl sowie „Volume 2” auf blauem Vinyl (darauf jeweils unterschiedliche Tracks aus beiden Konzerten, beide Ausgaben mit beigelegtem Download-Code). Darüber hinaus erscheinen die beiden Doppel-LPs in einer nur online beim Label erhältlichen, jeweils auf 1000 Exemplare limitierten Marble-Vinyl-Version.
Dass beide genannte Shows ein Fest für alle Sinne waren, zeigt sich beim Betrachten der DVDs sowie der Blue-ray Disc, hier wie dort spiegelt sich die einmalige Atmosphäre während der Shows im Capitol Theatre perfekt wider. Neun Kameras haben das das Geschehen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln perfekt eingefangen, Regie führte der unter anderem für seine Zusammenarbeit mit Pearl Jam, Bruce Springsteen, den Foo Fighters und Phish bekannte und bereits seit langem auch mit Gov’t Mule verbundene Fotograf und Filmemacher Danny Clinch.