Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Hartmut König "Sag mir, wo du stehst – Alte und neue Songs"

hartmutExklusive Sammlung: Die besten Songs der DDR-Singebewegung und Neues von Hartmut König.
‚Sag mir, wo du stehst‘, das wohl bekannteste Lied der Singebewegung der DDR, ist ein Appell, sich erkennbar zu machen. Für das Einvernehmen und für den Streit. Getextet wurde es von Hartmut König, eingespielt von Mitgliedern des Oktoberklubs.
Und unter diesem Titel rückt die neue CD nun eine Sammlung politischer Songs von Hartmut König ins Gedächtnis. Sie stellt alte Aufnahmen aus dem Hootenanny- und Oktoberklub-Repertoire (Wie starb Benno Ohnesorg?/ Geh mal zu Fuß durch unser Land / Chile tanzt / Wir sind überall) an die Seite bearbeiteter und neu entstandener Lieder, die rechten Nationalismus, Fremdenhass, Geschichtsvergessenheit oder neue Kriegsgefahr thematisieren (Denn sie lehren die Kinder / Was ist Heimat? / Macht euch die Trauer nicht bequem / Vergilbte Bilder / Wo warst du, als… / Kleines Kaff am Arsch der Welt / Warten wir die Zukunft ab) Songs, deren Entstehungsgeschichten man in der jüngst erschienenen Autobiografie des Liedermachers lesen kann.
Und Michael Letz, künstlerischer Leiter des Oktoberklubs, hat sich schönes Déjà-vu-Erlebnis! wieder musikalisch eingemischt.
Tracks
Kleines Kaff am Arsch der Welt
Strammer Max isst Tortelini
Was ist Heimat?
Macht euch die Trauer nicht bequem
Denn sie lehren die Kinder
Sing, Soldat sing
Vergilbte Bilder
Ach du fröhliche
Schau her
Sag mir, wo du stehst (1967/2019)
Friedenslied
Warten wir die Zukunft ab
Immer wieder aufstehn
Bonus
Lied vom Dropsfresser Hannes
Geh mal zu Fuß durch unser Land
Wie starb Benno Ohnesorg?
Die Front der Partisanen ruft
Chile tanzt
Wir sind überall
Hartmut König „Sag mir, wo du stehst – Alte und neue Songs“
Eulenspiegel Verlag