Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Hitler – Zentrale Aspekte seiner Gewaltherrschaft

Noch heute ist die Tyrannei Hitlers schwer begreiflich. Ralf Georg Reuth untersucht zehn Aspekte dieser Katastrophe. Er fragt unter anderem: War der Antisemitismus in Deutschland ausgeprägter als anderswo? War Versailles für Hitlers Aufstieg wirklich verantwortlich und weshalb folgten die Deutschen einem Rassenfanatiker wie ihm? Wodurch unterschied sich sein Krieg von allen anderen davor? Die verstörenden Antworten liefern ein Gesamtbild, das zeigt: Hitler ist nicht die Konsequenz aus den Tiefen der deutschen Geschichte, sondern das Resultat von Zufall, Täuschung und Verführung.

In seinem neuen Buch untersucht Ralf George Reuth zehn der wichtigsten Aspekte zu Hitlers Herrschaft und dem Völkermord an den europäschen Juden. Ausgangspunkt ist die Frage, ob die Deutschen antisemitischer waren als andere Nationen. Überzeugend zeigt der Autor: Die Ursachen für den Antisemitismus waren hochkomplex und keinesfalls war er ein ausschließlich deutschesPhänomen.

Wie es ein Mann wie Hitler, der in Weltverschwörungsszenarien dachte, dennoch gelingen konnte, an die Macht zu kommen und die Nation in einen zweiten Weltkrieg zu führen, wird in diesem Buch ebenso entschlüsselt, wie die Frage, weshalb die Deutschen Hitler auch dann noch folgten, als der Krieg längst verloren war. Ein Teil der tragischen Antwort: Sie hatten die rassenideologische Vernichtungsdimension in Hitlers Denken und Handeln zu lange nicht begriffen, und als es dann zu spät war, wollten sie nicht mehr begreifen.

Autor
Ralf Georg Reuth
ist Historiker und Autor. Er war lange Zeit als Berlin-Korrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig und arbeitete danach für verschiedene Blätter des Axel Springer Verlags. Reuth hat zahlreiche Bücher zur Zeitgeschichte vorgelegt. Unter anderem porträtierte er Erwin Rommel, schrieb über Hitlers Judenhass und verfasste das Standardwerk zu Joseph Goebbels. Zuletzt erschien bei Piper Hitler. Zentrale Aspekte seiner Gewaltherrschaft.

Hitler – Zentrale Aspekte seiner Gewaltherrschaft
Autor: Ralf Georg Reuth
368 Seiten, gebunden
Piper
Euro 22,00 (D)
Euro 22,70 (A)
ISBN 978-3-492-07047-8