Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Ursprung der Menschheit und die Entstehung der Kultur: So besiedelte der Homo Sapiens die Welt.

Vor 130 000 Jahren begannen unsere Vorfahren, Afrika zu verlassen. Mit diesem einmaligen Atlas können wir ihre Wanderrouten und die Entwicklung unserer Spezies nachverfolgen. Wir erleben detailliert, wie der Homo Sapiens lernt, in Ökosysteme einzugreifen und Pflanzen und Tiere zu domestizieren, und wie er beginnt, Sprache, Kunst und Schrift zu entwickeln.

Wie eng die Entwicklung der Menschheit mit der Geschichte des Umweltwandels auf der Erde verknüpft ist, belegen die neusten Erkenntnisse aus der linguistischen, genetischen und paläoanthropologischen Forschung. Mit zahlreichen Karten und Infografiken verdeutlichen die Autoren die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Erdgeschichte und Menschheitsgeschichte. Lebhaft und anschaulich zeigt der Atlas, woher wir kommen, wie wir die Welt besiedelten und warum die Menschheit überhaupt entstehen konnte!

Ein einzigartiges Projekt aus der Feder von Telmo Pievani, Biologe, Philosoph und Kurator, und dem Paläoanthropologen Valèry Zeitoun.

Autoren
Telmo Pievani
ist italienischer Biologe und Philosoph. Er ist Autor von mehr als 230 wissenschaftlichen Publikationen auf den Gebieten der Evolutionsbiologie, der Philosophie der Biologie und der allgemeinen Wissenschaftsphilosophie. Er war Kurator der italienischen Variante der internationalen Ausstellung „Darwin 1809-2009“ sowie von „Homo Sapiens“

Valéry Zeitoun ist Paläoanthropologe, Forschungsdirektor des französischen Centre National de la Recherche Scientifique und Mitglied des Centre de Recherche en Paléontologie-Paris.

Homo Sapiens
Autoren: Telmo Pievani, Valéry Zeitoun
208 Seiten, farbig, gebunden
Format: 27.7 x 37.6 cm
wbg Theiss
Euro 50,00 (D)
ISBN 978-3-8062-4231-7