Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Honoré de Balzac: Die große Hörspiel-Edition

Die grosse Hoerspiel-Edition von Honore de BalzacBalzacs Meisterwerke in kinoreifen Hörspielen.
Banker, Spieler, Lebedamen – Gewinnsucht, Intrigen, Bankrott: Kaum ein anderer hat mit solch genauem Blick und großer Weitsicht die Gesellschaft von damals porträtiert wie Honoré de Balzac im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Vater Goriot, der als Nudelfabrikant ausgenützt wird, verarmt und vereinsamt stirbt.
Eugénie Grandet, die schmerzlich die Bedeutung von Reichtum und Macht in Liebesdingen lernen muss. Lucien, der in den „Verlorenen Illusionen” Aufstieg und Fall in einer wankelmütigen und berechnenden Gesellschaft durchmacht.
Und schließlich die Cousine Lisbeth, die mit Intrigen und erotischen Ränkespielen ihren Widersacher gesellschaftlich zunichte macht.
Facetten des menschlichen Daseins – inszeniert in kinoreifen Hörspielen.
Mit den Stimmen von Gerd Wameling, Felix von Manteuffel, Hans-Michael Rehberg, Jens Harzer, Friedhelm Ptok, Peter Matić, Matthias Habich, Maren Kroymann, Horst Tappert u. v. a. Mit einem Vorwort von Romanistin und Autorin Barbara Vinken („Angezogen“).
Enthalten
„Vater Goriot”, DLR 2017
„Eugénie Grandet”, DLR 2015
„Cousine Lisbeth”, DLR/RBB 2017
„Verlorene Illusionen”, HR 1970
Autor
Honore de Balzac
(1799-1850), eigentlich der Generation der Romantiker angehörend, bildet zusammen mit Stendhal und Flaubert das große Dreigestirn der französischen Realisten. Ruinöse Unternehmungen als Verleger und Spekulant sowie sein hemmungslos verschwenderischer Lebensstil stürzten Balzac schon in jungen Jahren in gewaltige Schulden und zwangen ihn zeitlebens zu rastloser literarischer Arbeit. Seine fast hundert Titel umfassende, als universelles Sittengemälde seiner Zeit angelegte „Comédie humaine“, ist Geniestreich der Selbstvermarktung und virtuoses Monumentalwerk der Weltliteratur in einem.
Honoré de Balzac: Die große Hörspiel-Edition
Autor: Honore de Balzac
Sprecher: Astrid Meyerfeldt, Felix von Manteuffel, Gerd Wameling, Friedhelm Ptok, Marguerite Gateau, Imogen Kogge, Gustav-Peter Wöhler, Leonie Rainer, Lisa Hrdina, Patrick Güldenberg, Peter Matic, Max von Pufendorf, Sabine Falkenberg, Maren Kroymann, Matthias Habich, Verena von Behr, Laurenz Laufenberg, Erika Skrotzki, Christian Grashof, Jakob Diehl, Martin Seifert, Bernardo Arias Porras, Martin Engler, Rainer Philippi, Alexander Radszun, Tonio Arango, Katja Sieder, Jens Harzer, Hans-Michael Rehberg u.v.a.
12 CDs – ca. 783 Min.
Hörspiele
Der Hörverlag
Euro 30,00 (D & A)
sFr 43,90 (UVP)
ISBN 978-3-8445-2975-3