Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

How to Hitchcock

Meine Reise durch das Hitchcock-Universum.

Als er mit 12 Jahren Alfred Hitchcocks „Bei Anruf Mord“ („Dial ‚M‘ For Murder“) sah, wurde Jens Wawrczeck schlagartig zum leidenschaftlichen Hitchcockianer. Inzwischen hat er jeden der 53 Filme des Master Of Suspense unzählige Male gesehen: „Und je öfter man sie sieht, desto besser werden sie“, sagt er. „Für mich sind Hitchcocks Filme der freie Fall ins Ungewisse. Oben wird unten. Nah wird fern. Hell wird Dunkel. Genau das ist Teil des großen Vergnügens. That’s how to Hitchcock.“

Diesen Titel trägt auch Jens Wawrczecks sehr persönliches Buch über das Schaffen des Meisterregisseurs. „Bis heute reißt meine Faszination für das Werk dieses Filmgiganten einfach nicht ab“, gesteht er. „Im Gegenteil: Mit meiner Hörbuchreihe ‚Verfilmt von Alfred Hitchcock‘ widme ich mich der Literatur hinter seinen Filmen und mit meinem Liveprogramm ‚Hitch und Ich‘ stehe ich regelmäßig auf der Bühne. Als ich das Angebot bekam, meiner Begeisterung auch noch schreibend Ausdruck zu verleihen – wie konnte ich da widerstehen?”

Autor & Sprecher
Jens Wawrczeck
, 1963 in Dänemark geboren, wurde als Schauspieler und Hörbuchinterpret mehrfach ausgezeichnet, veröffentlichte 2020 sein Debütalbum als Sänger und arbeitet sporadisch als Synchronbuchautor und Regisseur. Besondere Bekanntheit erlangte er mit der Hörspielserie »Die drei Fragezeichen«. Auf seinem Label audoba und in seinem Bühnenprogrammen »Hitch und ich« widmet er sich der Literatur, die den großen Alfred Hitchcock zu seinen Filmen inspirierte.

How to Hitchcock
Autor & Sprecher: Jens Wawrczeck
1 MP3-CD – 454 Min.
audoba
Euro 14,99 (D)
ISBN 978-3-948-21036-66