Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ich war der Hitler von Köln

Mein Weg aus der Neonaziszene und wie Extremismus effektiv bekämpft werden kann – ein Aussteigerbericht.

Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz. Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« Bezeichnete als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene.

Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: Über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnissen, die den Kampf um das »Vaterland« auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des »Kampfbundes Deutscher Sozialisten« (KDS).

Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.

Autor
Axel Reitz
, geboren 1983, war eine der zentralen Figuren der deutschen Neonaziszene und bekannt als »Hitler von Köln«. Seit seiner kompletten Abkehr vom Extremismus im Jahr 2012 und seiner politischen, gesellschaftlichen und sozialen Rehabilitation engagiert er sich mit seinem YouTube- Kanal »Der Reitz-Effekt« gegen alle Arten von Extremismus, gleich ob politisch oder religiös motiviert. Sein Ziel: anderen dabei zu helfen, nicht genauso in der Radikalität zu versinken wie er selbst in seiner Jugend. Für den Verein Extremislos e. V. engagiert er sich als Vortragsredner und Ansprechpartner für Interessierte, Ausstiegswillige und Fachleute. Axel Reitz ist zertifizierter Antigewalt- Trainer, Deeskalations-Coach und Konflikt-Manager. Für verschiedene staatliche und akademische Projekte war er ebenso beratend und als Referent tätig wie für die Jugendorganisation der FDP, die Konrad-Adenauer-Stiftung sowie den Weltanschauungsbeauftragten der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Ich war der Hitler von Köln
Autor: Axel Reitz
288 Seiten, Broschur
FBV
Euro 22,00 (D)
ISBN 978-3-95972-665-8