Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Istrien – hier treffen felsige Kluften auf tiefblaues Meer und römische Ruinen auf Habsburg-Häuser Die Halbinsel im Herzen der Adria verbindet nicht nur mare e monti, sondern ist auch ein einzigartiger europäischer Melting Pot. So lassen sich hier auch auf den Tellern kulturelle Einflüsse aus Slowenien, Österreich, Italien und Kroatien wiederfinden.

Genau hier liegen auch die Wurzeln der australischen Food-Autorin Paola Bacchia. Als Istrien nach dem Zweiten Weltkrieg an Jugoslawien fiel, emigrierten ihre Eltern wie viele andere ihrer Landsleute nach
Australien. Als echte istriani brachten sie aber ihre Kultur mit sich und lebten sie weiter – gemeinsam wurde sich so beim Essen an die einstige Heimat erinnnert.

In ihrem neuen Kochbuch „Istrien“ schreibt Bacchia über diese untrennbare Verbindung von Essen, Gemeinschaft und Erinnerung. Mit Rezepten wie Palacinche, handgerollten Makkaroni, gefüllten Sardinen oder Gulasch mit Sauerkraut lässt sie die istrische Kultur wieder aufleben und findet so zurück in die Vergangenheit ihrer Familie. Die Gerichte zeugen von sich ständig wandelnden Grenzen und verschiedenen Kulturen, die sich einst die istrischen Hügel, Küsten und Täler teilten und mit der Halbinsel tief verwoben sind. Ein Kochbuch, mit dem man mitten in das Herz der Adria reist.

Autorin
Paola Bacchia
wurde in Melbourne geboren. Als Istrien nach dem Zweiten Weltkrieg an Jugoslawien fiel, wanderten ihre Eltern nach Australien aus. In ihrem preisgekrönten Blog »Italy on my mind« schreibt sie über die Verbindung zwischen Familie, Erinnerung und Essen. Istrien ist ihr drittes Kochbuch.

Istrien
Autorin: Paola Bacchia
272 Seiten, gebunden
ars vivendi
Euro 34,00 (D)
Euro 34,90 (A)
ISBN 978-3-7472-0456-6