Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Joachim Witt „Rübezahls Reise“

Rübezahls Reise“ bildet den krönenden Abschluss der Rübezahl-Trilogie. Nach seinem 2020 erschienenen letzten Album „Rübezahls Rückkehr“, das mit orchestralem wild-romantischen Doom-Rocksound überzeugte, präsentiert der Berggeist nun sein Nachfolger Release: „Rübezahls Reise“ – den dritten und letzten Ausflug in seine monumentalen Klang- und Emotionswelten.

Der Abschluss dieser Soundreihe, die einen Blick tief in die Seele des Erlebens gewährte, ist dabei nicht als Rübezahls Ende zu sehen. Vielmehr steht das neue Album für die metaphorische Reise und fortdauernde gedankliche und tatsächliche Weiterentwicklung des Ausnahmekünstlers Joachim Witt. „Rübezahls Reise“ zeigt die ganze Gefühlsextreme auch auf diesem Album. Doom-Metal-Anleihen durch schwere Gitarrenriffs und walzende Drum-Rhythmen spiegeln Rübezahl als den ambivalenten Widerspruchsgeist, das vielgestaltige Wesen, das er ist. Spirituell und sich hinterfragend, rigoros und trostspendend, Impulsgebend für andere und stets ganz nah bei sich.

Auch „Rübezahls Reise“ entstand in bewährter Kooperation mit dem „Lord of the Lost“- Mastermind Chris Harms. Bereits zum dritten Mal prägt der aus Hamburg-St. Pauli stammende Dark-Rock-Visionär Rübezahls Klangwelt. Sein doomig-monumentaler Sound vermischt sich äußert stimmig mit Rübezahls ureigenster Art zu komponieren

Tracks
1. Rübezahl
2. In Einsamkeit (feat. Chris Harms)
3. So Fern
4. Shandai Ya (feat. The Mystery Of The Bulgarian Voices)
5. Die Wölfe Ziehen
6. Abendwind
7. Das Leben In Mir
8. Stern (feat. Claudia Uhle / X-Perience)
9. Die Seele
10. Bernstein
11. Ich Spür Die Liebe In Mir

Joachim Witt „Rübezahls Reise“
Ventil