Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Joe Louis Walker „Weight of the World“

Heute erscheint „Weight of the World“, das neue Album des amerikanischen preisgekrönten Blues- und Roots-Musikers Joe Louis Walker über Forty Below Records. Der in die Blues Hall of Fame aufgenommene und sechsmalige Gewinner des Blues Music Award wurde für sein 2015 veröffentlichtes Album „Everyone Wants a Piece“ für den Contemporary Blues Grammy nominiert. Außerdem war der 1949 in San Francisco geborene Walker im Duett mit B.B. King auf dessen mit einem Grammy ausgezeichneten Album Blues Summit zu hören und spielte Gitarre auf James Cotton’s mit einem Grammy ausgezeichneten Album Deep in the Blues.

Walkers Musik umfasst die gesamte Bandbreite der amerikanischen Roots-Musik. Er zählt außerdem zu den größten Bluesmusiker seiner Generation. Als brillanter Gitarrist, gefühlvoller Sänger und erfolgreicher Songwriter tourte Walker in seiner bisherigen Karriere ausgiebig und spielte auf einigen der bekanntesten Musikfestivals der Welt, wie z.B. Glastonbury und Montreux, sowie im nationalen Fernsehen mit Auftritten in Late Night With Conan O’Brien, The Don Imus Show und Later With Jools Holland in Großbritannien, wodurch er sich eine Schar treuer Fans erspielt hat.

Die „legendäre, genre-überschreitende Ikone des modernen Blues“ (NPR) nahm schon Musik mit Größen wie Ike Turner, Bonnie Raitt, Taj Mahal und Steve Cropper auf, eröffnete für Muddy Waters und Thelonious Monk, saß mit Jimi Hendrix, Freddie King und Mississippi Fred McDowell zusammen und war ein enger Freund und Zimmergenosse von Mike Bloomfield. Billboard sagte über Walker: „His playing blows all over the map…gutbucket blues, joyous gospel, Rolling Stones-style rock crunch, and aching R&B. Walker’s guitar playing is fine and fierce.“

„Weight of the World“ ist ein fesselndes Album, das einen genialen Musiker auf dem Höhepunkt seines Könnens zeigt. Man sagt, dass Roots-Musiker mit dem Alter immer besser werden, was bei Walker zweifelsohne zutrifft. „Weight of the World“ ist ein eindrucksvolles Statement und möglicherweise der Beginn des größten Kapitels seiner beeindruckenden Karriere.

Aufgenommen mit Produzent Eric Corne (John Mayall, Walter Trout, Sugaray Rayford), zeigt „Weight of the World“ die Tiefe von Walkers Einflüssen und das Können, mit dem er verschiedenste Genres beherrscht.

Tracks
1 The weight of the world
2 Is it a matter of time?
3 Hello, it’s the blues
4 Waking up the dead
5 Don’t walk out that door
6 Count your chickens
7 Blue mirror
8 Root down
9 Bed of roses
10 You got me whipped


Joe Louis Walker „Weight of the World“

Forty Below