Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Julian Siegel Jazz Orchestra „Tales From The Jacquard“

Saxophonist und Komponist Julian Siegel ist zurück für seine vierte Veröffentlichung auf Whirlwind. Tales from the Jacquard ist seine bisher ambitionierteste musikalische Leistung und vereint die herausragenden Kräfte des Julian Siegel Jazz Orchestra. Nach der gefeierten Veröffentlichung Vista des Julian Siegel Quartetts und dem einflussreichen Partisans-Album Nit de Nit festigt Siegel seinen Ruf als einer der berühmtesten Künstler Europas, der mit Jazz und improvisierter Musik arbeitet.

Siegel ist als Mitglied einiger der großen großen Ensembles aufgetreten – seine Vita beinhaltet Hermeto Pascoal, Mike Gibbs, Kenny Wheeler, Django Bates und die NDR Bigband, sowie umfangreiche Gastauftritte auf diversen Tourneen. Jetzt ist der Instrumentalist selbst Leader: Tales from the Jacquard ist Siegels erste Platte an der Spitze eines großen Ensembles. Die Entstehung des Albums dauerte lange – Siegel paart „Jacquard“, einem Auftrag von Derby Jazz aus dem Jahr 2017, mit einer Auswahl von Hits, die ursprünglich für kleine Bands geschrieben wurden und für das eigens gegründete Jazzorchester arrangiert wurden.

In den halbstündigen „Tales from the Jacquard“ verschmilzt Geschichte mit Technik. Das Stück hat seine Wurzeln in den East Midlands, wo Siegels Eltern eine Fabrik für Textilspitzen besaßen. „Ich habe klare Erinnerungen an Ausflüge mit meinem Dad in den 70er Jahren in die Spitzenfabrik und an die Geräusche der Maschinen – er wollte sie dirigieren! Mein Dad hatte schon immer eine große Liebe zur Musik und nach der Arbeit zu Hause in Nottingham, gab es Ellington, Basie, Sarah Vaughan, Lockjaw Davis, Paul Gonsalves und Ben Webster neben viel klassischer Musik auf dem Plattenteller. Es schien eine natürliche Sache zu sein, den Klöppelprozess zu erforschen und die Ergebnisse zu nutzen, um neue Musik zu inspirieren.“

Das Experimentieren mit Jacquard-Karten spielte eine Schlüsselrolle in seinem Kompositionsprozess. „Ich erhielt eine einzelne Karte von Cluny Lace, einer seit langem etablierten Leavers-Lace-Fabrik in den East Midlands. In der Fabrik sah ich die Jacquardmaschinen mit ihren Lochkartenbögen, die das Muster an die Spitzenmaschinen übermittelten. Mit mehr Recherche war ich erfreut, in dieser Karte musikalische Möglichkeiten zu finden. Die Tatsache, dass jede Karte sowohl Zahlen als auch Rhythmen enthält, hat mir viele musikalische Ideen gegeben.“ Nachdem er seine Kartensprache ursprünglich in Spitze übersetzt hat, prägt der Jacquard nun den musikalischen Aufbau und schafft Melodien, Rhythmen, Orchestrierungen und harmonische Strukturen.

Es ist jedoch ein Jonglierakt, der die Mathematik der Karten ausbalanciert und der Band die Freiheit lässt, auch Spaß mit dem Stück zu haben. „Ich habe für die Improvisatoren in der Band geschrieben und versucht, der Musik nicht zu viel vorzuschreiben und die Band spielen zu lassen.“ Dies bedeutet einen freihändigen Ansatz für Kompositionen, mit viel Raum für Erforschung, der in die Formen eingebaut ist.

Diese Erfoschung wird mit „Blues“ fortgesetzt, das von einer schweren Basslinie getragen wird, über die Jason Yarde und Trevor Mires schillern. „Song“ und „The Goose“ erschienen auf Siegels Quartett-Album Vista und erhalten hier beide eine vollständige Erweiterung, die die Strukturen für Solo-Abenteuer von Mark Nightingale, Percy Pursglove und Stan Sulzmann öffnet. Dazwischen liegt „The Missing Link“, das aus einem düsteren Opening zu einem energiegeladenen Boppy-Swinger mit Trompeter Claus Stötter, eingeladen von der NDR Big Band Hamburg, wird. „Fantasy in D“, der Standard von Cedar Walton, schließt das Set energisch mit einem reduzierten Backarrangement ab – in diesem Fall ist weniger wirklich mehr.

Tracks
1 Tales From The Jacquard (part 1)
2 Tales From The Jacquard (part 2)
3 Tales From The Jacquard (part 3)
4 Blues
5 Song
6 The Missing Link
7 The Goose
8 Fantasy In D

Julian Siegel Jazz Orchestra „Tales From The Jacquard“
Whirlwind Recordings