Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kein Freund außer den Bergen

Der kurdisch-iranische Journalist Behrouz Boochani wurde Anfang 2013 auf der berüchtigten Abschiebeinsel Manus Island in einem von Australien betriebenen Auffanglager als staatenloser Flüchtling interniert. Bald wurde er als Sprecher der unter unfassbaren Zuständen festgehaltenen »Boatpeople« erneut zur Zielscheibe von Repression und Erniedrigung.

Die bewegende Geschichte seiner Flucht und seiner über sechs Jahre andauernden Inhaftierung hat er über Monate hinweg als Kurznachrichtengewitter an seinen Übersetzer geschrieben. Satz für Satz. Auf einem Handy.

»Woher bin ich gekommen? Aus dem Land der Flüsse, dem Land der Wasserfälle, dem Land der uralten Gesänge, dem Land der Berge […]. Die Leute rannten in die Berge, um den Kriegsflugzeugen zu entkommen, und sie fanden Asyl in ihren Walnusswäldern […]. Haben Kurden noch irgendwelche anderen Freunde, außer den Bergen?«

Ausgezeichnet mit dem wichtigsten Literaturpreis Australiens.

Autoren
Behrouz Boochani
, geboren 1983, ist ein kurdisch-iranischer Journalist, Autor und Filmemacher. Bis zu seiner Flucht vor der Verfolgung durch die iranischen Sicherheitsbehörden im Jahr 2012 war er in Teheran Chefradakteur eines liberalen Magazins für Politik und Kultur. Als politischer Gefangner der australischen Regierung war er fast sieben Jahre lang in Papau-Neuguinea inhaftiert. Trotz der teils massiven Einschränkungen erscheinen seine Texte regelmäßig in zahlreichen Zeitungen und Nachrichtenportalen. Auf Druck internationaler Organisationen und mit Hilfe zahlreicher Unterstützer kam er im November 2019 endlich frei und lebt seitdem als geduldeter politischer Flüchtling in Neuseeland.

Omid Tofighian ist in Forschung und Lehre tätig und politisch aktiv; der preisgekrönte Autor und Übersetzer kombiniert Philosophie mit einem Interesse an Bürgermedien, Rhetorik, Religion, populärer Kultur, Transnationalismus und dem Kampf gegen Vertreibung und Diskriminierung. Er schloss seine philosophische Dissertation an der Universität Leiden ab und graduierte mit Auszeichnung in Philosophie und Religionswissenschaften an der Universität Sydney. Tofighian hat an wechselnden Orten in Australien gelebt und an verschiedenen Universitäten unterrichtet; in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterrichtete er an der Universität von Abu Dhabi, in Belgien war er Visiting Scholar an der Katholischen Universität Löwen, und als Doktorand lebte er in den Niederlanden. Er hielt sich zu Forschungen im Iran auf und unterrichtete in Ägypten als Assistant Professor für Philosophie an der American University in Kairo. Derzeit arbeitet er unter anderem als Adjunct Lecturer der Schule für Kunst und Medien an der UNSW, als Honorary Research Associate am philosophischen Seminar der Universität Sydney, er gehört zum Lehrkörper der Iran Academia und koordiniert die Aktionen von »Why Is My Curriculum White? – Australasia«.

Kein Freund außer den Bergen

Autoren: Behrouz Boochani, Omid Tofighian
448 Seiten, gebunden
btb
Euro 22,00 (D)
Euro 22,70 (A)
sFr 30,90 (uvp)
ISBN 978-3-442-75858-6