Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

KELOID – vom überleben und lieben

Christina, eine junge deutsche Medizinstudentin in den USA, verliebt sich Anfang der 1980er Jahre in einen Mitstudenten, der die Traumata seiner jüdischen Familie in Body-Actionpaintings austobt. Sein Vater Leon, ehemaliger GI bei den legendären Thunderbirds, die das KZ Dachau befreiten, ist strikt gegen „alles Deutsche“ und vor allem gegen sie. Sieben Jahre später liegt Leon nach einem Verkehrsunfall in einem deutschen Krankenhaus auf dem OP-Tisch vor Christina.

Aus dem Wiedererkennen entwickelt sich eine spannungsgeladene Beziehung: Leon, der Christina von alten und uralten Verletzungen anhand seiner Edelsteinsammlung erzählt, wird für sie zum wichtigsten Menschen ihres Lebens. In KELOID – der medizinische Fachbegriff für eine wuchernde Narbe – verwebt Kristin Rubra den Werdegang der deutschen Studentin zur Oberärztin und ihre Beziehungen in eine jüdische Familie in den USA. Sie erzählt, wie entscheidend Kriegstraumata das Leben deformieren und wie sie weitergegeben werden. Auch unter einer solchen Last wird die Liebe intensiv gesucht und findet ungewöhnliche Wege.

Autorin
Kristin Rubra
wuchs in den Sechzigerjahren am Niederrhein auf. Nach der Schule zog sie für den Beginn des Medizinstudiums nach Michigan/USA, wo sie auch Creative Writing studierte und erste Texte in amerikanischem Englisch veröffentlichte. Nach Abschluss des Medizinstudiums lebte sie in Düsseldorf. Seit den Neunzigerjahren arbeitet sie als Ärztin im klinischen Bereich. 2019 erschienen ihre gesammelten Erzählungen unter dem Titel ,Als ich deutsch wurde‘ in der Reihe Topicana der Edition Saarländisches Künstlerhaus. ,KELOID‘ ist ihr Debütroman.

KELOID – vom überleben und lieben
Autorin: Kristin Rubra
320 Seiten, gebunden
STROUX edition
Euro 26,00 (D)
Euro 26,80 (A)
ISBN 978-3-948065-33-1