Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Sein neuer Posten bei der Kriminalpolizei beginnt für Kolja Blok mit einem mysteriösen Mordfall. Im Park wird die Leiche eines Mannes gefunden, der mit offenen Augen gen Himmel blickt. Am gleichen Abend nimmt Mika Mikkelsen in seinem Fotostudio einen eiligen Entwicklungsauftrag entgegen und wundert sich über das Foto, das am Ende des Films zum Vorschein kommt: Es zeigt einen Mann im Park, der mit weit aufgerissenen Augen auf vier Fernwärmerohre zeigt. Noch ahnen Blok und Mikkelsen nicht, dass sie auf den gleichen Mann blicken – und welche Feinde sie mit dieser Entdeckung gegen sich aufbringen: Denn der Tote war Wissenschaftler und wusste von der hochgefährlichen Substanz, die sich in einem versteckten Forschungslabor in Murmansk auf unerklärliche Weise immer weiter ausbreitet …

Mit seinem eindrucksvollen Debüt »Kernschatten« wurde Nils Westerboer 2015 für den Deutschen Science-Fiction-Preis nominiert und sorgt damit bis heute für Gänsehaut. Nun erscheint der hochspannende Wissenschaftsthriller als Hörbuch bei Der Audio Verlag, als ungekürzte Lesung fesselnd vertont von Richard Barenberg.

Richard Barenberg war als Schauspieler bereits auf vielen deutschen Theaterbühnen zu sehen, unter anderem am Nationaltheater Weimar sowie am Maxim Gorki Theater in Berlin. Als Sprecher leiht er zahlreichen Hörbüchern seine Stimme, bei DAV vertonte er zuletzt Edward Ashtons SciFi-Roman »Mickey 7 – der letzte Klon«. In der ungekürzten Lesung von Nils Westerboers »Kernschatten« entführt er seine Hörer:innen in einen düsteren und hochspannenden Kriminalfall.

Sprecher
Richard Barenberg
studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Nachdem zahlreiche Engagements ihn u. a. ans Nationaltheater Weimar, ans Maxim Gorki Theater Berlin und an die Komödie am Ku’damm führten, widmet er sich nun verstärkt Hörbüchern und Hörspielen. Als Sprecher ist er besonders durch die Hörbücher von Jeffrey Archer, Andy Weir und Andreas Brandhorst bekannt.

Autor
Nils Westerboer
, geboren 1978, war nach der Schule in Israel tätig unter anderem als Betreuer für Menschen mit Behinderung, Hausmeister und Trainer für Sprengstoffsuchhunde. Anschließend studierte er Germanistik, Theologie und Medienwissenschaften in München und Jena. Als Naturfilm-Kameraassistent ging er für ZDF, NDR und arte auf Tuchfühlung mit Hornissen, Wölfen und Vampiren. Seit 2012 unterrichtet er an einer Gemeinschaftsschule. Sein Debüt »Kernschatten« wurde für den Deutschen Science-Fiction-Preis 2015 nominiert.

Kernschatten
Autor: Nils Westerboer
Sprecher: Richard Barenberg
425 Min.
ungekürzte Lesung
Download
Der Audio Verlag
Euro 17,95 (D)
ISBN 978-3-7424-2787-8