Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Klazz Brothers & Cuba Percussion „Beethoven meets Cuba“

Wann genau der Vollender der Wiener Klassik geboren wurde, weiß keiner mehr zu sagen. Verbrieft ist jedoch, dass Ludwig van Beethoven 1770 in Bonn die Taufe erhielt. Wahre Fans des Klaviervirtuosen und bekanntermaßen später tauben Meisterkomponisten feiern daher dieses Jahr das 250. Beethoven-Jahr. Um die Freude zu versüßen und der Musik des Ausnahmetalents ihre Ehrerbietung zu erweisen, haben sich Klazz Brothers & Cuba Percussion erneut ins Tonstudio begeben und eine einzigartige Platte geschaffen. Auf bisher nicht gehörte Weise verschmelzen sie in „Beethoven Meets Cuba“ die kompakte Musik des verstorbenen Genies mit feurigen kubanischen Rhythmen. Für die Premiere im Münchner Prinzregententheater sowie den Aufführungen in der Kölner und Berliner Philharmonie wurden sie mit Standing Ovations gefeiert und spielten auf Wunsch des Publikums vier Zugaben.

Ihre Leidenschaft für lateinamerikanische Klänge und die Schöpfungen alter Meister sowie ihre leichtfüßige Wandungsfähigkeit zwischen musikalischen Stilen stellten die fünf Musiker bereits 2006 mit ihrer gefeierten CD „Mozart meets Cuba“ unter Beweis. Nach weltweitem Erfolg zählte sie schließlich zu den bestverkauftesten Alben anlässlich des 250. Geburtstags Wolfgang Amadeus Mozarts. Mit „Beethoven meets Cuba“ zeigen sie nun, dass dem komplexen und in sich schlüssigen Werk Beethovens durchaus noch etwas lateinamerikanisches Temperament hinzuzufügen ist. So bearbeiten sie viele bekannte Werke wie „Für Elise“ oder die „Mondschein Sonata“ völlig neu.

Vermehrt setzten die fünf Musiker in „Beethoven meets Cuba“ auf Pads und Synthesizer, setzen diese gekonnt ein und entwickeln so ihre stilistische Vielfalt weiter. Durch vielschichtige Rhythmen, den Einsatz von Congas und anderen typisch kubanischen Elementen erscheinen die Werke Beethovens deutlich leichter, beschwingter als in klassischen Aufführungen. Beinah tanzbar kommt in diesem Arrangement etwa der bekannte Schlusschor „Freude schöner Götterfunken“ aus der 9. Sinfonie als Mambo daher. In allem bleibt der eindringliche Charakter der Werke erhalten, wird jedoch mit neuen Klängen erlebbar.

Mal lässig swingend, mal feurig wild ist das Erkennungszeichen der Musik von Klazz Brothers & Cuba Percussion. Ihre gemeinsame Karriere starteten die „Klazz Brothers“ vor gut zwei Jahrzehnten, dabei ließen sie die europäische Musiktradition in einem jazzigen Gewand wiederauferstehen. Den Grundstein für einen ungewöhnlichen Klang legte schließlich eine spontane Session mit den Künstlern von „Cuba Percussion“, Elio Rodriguez Luis und Alexis Herrera Estevez.

Seither finden die fünf über Kulturkreise hinweg zu einer gemeinsamen Tonsprache und wecken mit ihrem Temperament die Begeisterung der Zuhörer. Die insgesamt 14 Tracks von „Beethoven meets Cuba“ werden selbst eingefleischte Freunde klassischer Musik mit ihrer unverwechselbaren Klangvielfalt begeistern.

Tracks
1 Für Elise
2 Conga No. 5
3 f-moll Sonata I
4 Mondschein Sonata I
5 Mondschein Sonata III
6 Sturm Sonata
7 Pathétique Sonata I
8 Pathétique Sonata II
9 Pathétique Sonata III
10 Waldstein Sonata I
11 Symphony No. 7/II
12 Piano Concerto No. 3/II
13 Mambo of Europe
Bonus
14 Türkischer Marsch

Klazz Brothers & Cuba Percussion „Beethoven meets Cuba“
Sony Music