Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kommissar Wallander – Staffel 3

In den spannungsgeladenen Verfilmungen von Staffel 3 der englischen Krimiserie Kommissar Wallander fasziniert Kenneth Branagh einmal mehr mit seiner Interpretation der Rolle des eigensinnigen schwedischen Ermittlers.

Genialer Schöpfer des geradezu legendären Kommissars ist der am 03. Februar 1948 in Stockholm geborene Schriftsteller und Theaterregisseur Henning Mankell. Mankell galt weltweit als einer der größten Gegenwartsautoren und wurde von unzähligen Leserinnen und Lesern geliebt sowie gleichermaßen von Fachkritikern geschätzt. Sein Werk umfasst etwa 40 Romane und zahlreiche Theaterstücke und seine Bücher erreichten eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren. Allein seine Wallander-Romane erschienen in mehr als 100 Ländern, wurden in 44 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 30 Millionen Mal. In allen Wallander-Fällen spielen gesellschaftliche Probleme wie Fremdenfeindlichkeit, Menschen-, Organ- und Drogenhandel, Zwangsprostitution, Gewalt gegen Frauen, Cyberkriminalität, religiöser Fanatismus eine wesentliche Rolle.

Doch nicht nur sein künstlerisches Oeuvre, sondern auch sein politisches und humanitäres Engagement standen im Zeichen der Solidarität. Henning Mankell lebte abwechselnd in Schweden und Mosambik, wo er als künstlerischer Leiter des Teatro Avenida in Maputo tätig war. Der afrikanische Kontinent wurde Mitte der 1980er-Jahre zu Mankells zweiter Heimat „…ich lebe mit einem Fuß im Sand, mit dem anderen im Schnee…“, und auch viele seiner Geschichten sind in Afrika angesiedelt. Dort entstanden auch größtenteils die Wallander-Romane.

Episoden
1. Ein Mord im Herbst

Kurt Wallander zieht mit seiner Lebensgefährtin Vanja in ein wahres Traumhaus am Meer – ein neuer Anfang für beide und die Chance für ihn, endlich Abstand von seiner Arbeit zu gewinnen. Doch das unbeschwerte Glück währt nur kurz: Die Umzugskisten sind noch nicht ausgepackt, da findet Wallanders Hund Jussi im Vorgarten ein menschliches Skelett. Es handelt sich um ein Mädchen, das vor etwa zehn Jahren ermordet wurde. Ist es Wallanders Los, dass der Tod ihn auf Schritt und Tritt begleitet, oder ist es ein unglücklicher Zufall? Der Kommissar versucht, sein Leben im Griff zu behalten, indem er den Fall so schnell wie möglich lösen will. Erste Vermutungen führen ihn zunächst in eine falsche Richtung und bringen ihn und seine Kollegin Anne-Britt Hoglund in eine prekäre Situation. Zur gleichen Zeit wird ein abgetrennter Arm an Ystads Küste gespült. Er gehörte einer jungen Frau, die von der aus Polen kommenden Fähre ins Meer sprang. Oder wurde sie gestoßen? Wallander steht vor zwei tragischen Ereignissen: ein mysteriöser Mord, geschehen vor langer Zeit und eine Tat, die der Auftakt einer Serie zu sein scheint.

2: Hunde von Riga
Vor der Küste Ystads werden in einem treibenden Schlauchboot zwei männliche Leichen gefunden. Die Toten sind schnell als osteuropäische Kriminelle identifiziert, weshalb sich Karlis Liepa, ein Kriminalkommissar aus Riga, in die Ermittlungen von Wallander und seinem Team einschaltet. Als Liepa ebenso brutal ermordet wird, fühlt sich Kommissar Wallander verpflichtet, die Ermittlungen in Lettland weiterzuführen. Dort findet er sich in einer fremden, kalten Welt polizeilicher Überwachung und Lügen wieder. Wem von Karlis‘ Kollegen kann er trauen – gibt es überhaupt einen, der eine weiße Weste hat? Wallander wendet sich an seine einzige Verbündete: Karlis Liepas Witwe Baiba. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Karlis‘ Ermittlungsakten, die auch dessen Mörder in seinen Besitz bringen will. Oder sind es sogar mehrere Täter? In dem bedrohlichen Umfeld von Korruption und Verrat, in dem man sich auf niemanden verlassen sollte, werden Wallander und Baiba selbst zu Gejagten.

3: Vor dem Frost
Die pensionierte Kartographin Birgitta Medberg erkundet einen alten Pilgerweg, als eine surreal anmutende Erscheinung ihre Aufmerksamkeit erregt: Brennende Schwäne fliegen über einen Waldsee. Das ist ihre letzte Beobachtung, denn der Tierquäler erschlägt die Zeugin und vergräbt ihre Leiche im Wald. Fingerabdrücke auf einer Bibel, die er zu der Toten legte, führen die Polizei auf die Spur des religiösen Fanatikers Jannek Langas, der aus der geschlossenen Psychiatrie entflohen ist. In einer Schule übergießt er sich kurz darauf mit Benzin und begeht rituellen Selbstmord. Es folgen ähnliche Suizide, bei denen die Selbstmörder alle eine Videobotschaft hinterlassen: Sie bekennen sich schuldig, in der Stammzellenforschung mitgearbeitet oder eine homosexuelle Beziehung geführt zu haben. Während Wallander über diesen Fall grübelt, erhält er Besuch von seiner Tochter Linda, die sich um ihre verschwundene Freundin Anna Westin sorgt. Auch sie steht in Verbindung zu Langas’ fundamentalistischer Sekte. Wallander findet heraus, dass sie in ihrer Jugend vergewaltigt wurde und daraufhin eine Abtreibung hatte. Wird auch Anna wegen dieser „Todsünde“ Hand an sich legen?

Kommissar Wallander – Staffel 3
FSK 16 J.
2 DVDs – 270 Min.
edelMotion
Regie: Toby Haynes, Esther May Campbell, Charles Martin
Darsteller: Kenneth Branagh, Sarah Smart, Richard McCabe, Jeany Spark, Saskia Reeves
Ton: Dolby Digital 5.1
Deutsch, Englisch
PAL – RC 2