Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

In dem verträumten Fischerdorf Hohwacht an der Ostsee passiert nie etwas. Eigentlich. Doch dann verschwindet der Münchner Geschäftsmann Xaver Kohlgruber aus seinem Hotelzimmer. Der bärbeißige Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns geht von Mord aus. Unter Verdacht geraten die Mitglieder der Bürgerinitiative „Rettet die Stranddistel“, denn Kohlgruber plante den Bau einer Hotelanlage – ausgerechnet im Hohwachter Naturschutzgebiet! Oke merkt schnell, dass hier nicht alles so idyllisch ist, wie es scheint …

Im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere in den letzten hundert Jahren, ist die Zahl der Weltbevölkerung förmlich explodiert. Überfüllte Städte und Massentourismus erfordern immer mehr Platz und richten für die Natur großen Schaden an. Die Rodung ganzer Wälder, die Vermüllung der Meere und die Zerstörung von seltenen Lebewesen, die man noch gar nicht kennt, rauben der Natur jeglichen Platz zum Atmen. Daher setzen sich viele Millionen Menschen für die Aufrechterhaltung von Natur und Umwelt ein.

Dies greift auch Patricia Brandt in ihrem neuen Ostsee-Krimi »Krabben-Connection« auf. Darin ermittelt Kommissar Oke Oltmanns in seinem ersten Fall. Beim Bau einer neuen Hotelanlage in einem Naturschutzgebiet an der Ostsee verschwindet der Geschäftsmann Xaver Kohlgruber an seinem ersten Tag spurlos. Schnell zählen die Mitglieder der Bürgerinitiative »Rettet die Stranddistel« zu den Tatverdächtigen.

Oltmanns nimmt die Ermittlungen auf und findet sich in einem Fall um Gewinnmaximierung und Naturzerstörung abseits der Urlaubsidylle wieder. Der Autorin gelingt dabei ein fesselnder Krimi, der mit einem lockeren Ton aufwartet und, rund um ein brandaktuelles Thema, reihenweise schräge Charaktere hervorbringt. Vor allem die Stranddistel avanciert hier zur Hauptdarstellerin.

Sprecherin
Sandra Quadflieg
absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg. Anschließend wurde sie für zahlreiche Rollen in Theater, Film und Fernsehen und als Sprecherin engagiert

Autorin
Patricia Brandt, Jahrgang 1971, stammt gebürtig aus Neustadt am Rübenberge. Nach ihrem Germanistikstudium hat sie volontiert und seitdem für verschiedene Medien (darunter Focus, dpa und NDR Fernsehen) gearbeitet. Seit 20 Jahren ist sie als Redakteurin für den Bremer Weser-Kurier tätig und schreibt seit einigen Jahren Kolumnen für den Burda Verlag. Ihre Serie „Fluchtpunkte“ über die Integration von Geflüchteten wurde 2019 von der renommierten Konrad-Adenauer-Stiftung gewürdigt. Patricia Brandt lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern, einem Hund und zwei Bienenvölkern in der Nähe von Bremen.

Krabben-Connection
Autorin: Patricia Brandt
Sprecherin: Sandra Quadflieg
1 MP3-CD – 423 Min.
ungekürzte Lesung
‎steinbach sprechende bücher
Euro 12,00 (D)
ISBN 978-3-869-74613-5