Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

KRAUT! Teil 3 Die innovativen Jahre des Krautrock 1968 – 1979

Mit der Veröffentlichung der dritten von insgesamt vier Ausgaben markiert Bear Family einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur umfassenden Dokumentation der Geschichte populärer Musik in Deutschland von den frühen 1960er bis Mitte der 1980er Jahre.

‚Smash! Boom! Bang!‘ bildet auf insgesamt 30 Einzel-CDs die komplette Geschichte der Beat-Musik in Deutschland ab; die aus vier 3-fach CDs bestehende CD-Dokumentation ‚Für wen wir singen – Liedermacher in Deutschland‘ beschreibt mit 274 Einzeltiteln die Singer/Songwriter-Szene, ergänzt von der 10-CD-Box ‚Die Burg Waldeck Festivals 1964-1969‘. Und schließlich ‚Aus grauer Städte Mauern – Die Neue Deutsche Welle 1997-1985‘, Bear Familys vierteilige Doppel-CVD-Serie mit populären und schrägen Soundbeispielen und insgesamt etwa 600(!) Seiten Begleittext.

Mit ‚Kraut! Die innovativen Jahre des Krautrock 1968-1979‘ veröffentlichen wir im Jahr 2020 alle drei Monate eine Doppel-CD mit einem etwa 100-seitigen Booklet und Biografien zu jeder einzelnen Band, eine exquisite Auswahl der spannenden und einflussreichen Bands jener Tage, die teils weit über Deutschland hinaus für Furore sorgten.

Die vier Editionen sind regional gegliedert. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit dem Süden. Alle Ausgaben werden von Burghard Rausch zusammengestellt und ausführlich kommentiert. Der Herausgeber mehrerer Bücher zum Thema ‚Rock in Deutschland‘, Rundfunkautor und -moderator, Schlagzeuger (u.a. Agitation Free), Vinylsammler und DeeJay mit enormer Sachkenntnis hat für Bear Family zuvor bereits die NDW-Reihe betreut.

Tracks
CD 1

1 18 Karat Gold: See Me In Your Dreams
2 Emergency: Jump Into Your Grave
3 Niagara: Gibli
4 Sahara: Rainbow Rider
5 Between: Uroboros
6 Deuter: Soham
7 Embryo: Tausendfüßler
8 Gift: Blue Apple
9 Ihre Kinder: Menschen wie Sand am Meer
10 Aera: Mechelwind
11 Joy Unlimited: Contacts – Rudiment
12 Kin Ping Meh: Good Time Gracie
13 Kraan: Holiday am Marterhorn

CD 2
1 Checkpoint Charlie: Haben Rock
2 Wolfgang Dauners Et Cetera: Mellodrama 2a
3 Bullfrog: I’m Coming Home
4 Dzyan: Fohat’s Work
5 Volker Kriegel: Windmill
6 Octopus: We’re Losing Touch
7 Orange Peel: Tobacco Road
8 Guru Guru: Der Elektrolurch
9 Action: Miscarriage Of Human Thinking (Part II)
10 Brainticket: Black Sand

KRAUT! Teil 3 Die innovativen Jahre des Krautrock 1968 – 1979
Bear Family