Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Es ist Krisenzeit: In Europa herrscht Krieg. 1000 Kilometer von Berlin entfernt schlagen Bomben ein, und Millionen von Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht. Unsere Sicherheits- und Verteidigungspolitik, unsere Energiepolitik und unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von autokratischen Regimen stehen auf dem Prüfstand, unsere Demokratie ist unter Druck.

Deutschland wird von rasanten internationalen Entwicklungen getrieben, die nicht nur seine Außenpolitik, sondern auch sein erfolgreiches Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell infrage stellen. Russlands Krieg in der Ukraine, die Polarisierung zwischen autoritären und demokratischen Staaten und die gezielte Zusammenarbeit unserer Herausforderer zwingen zum Handeln. Aber wohin soll die Reise gehen? Daniela Schwarzer zeigt: Seit Bundeskanzler Scholz in Reaktion auf Russlands Krieg seine Zeitenwende-Rede gehalten hat, ist viel passiert.

Doch technologische Entwicklungen wie die neue Kl-Anwendung ChatGPT, hybride Bedrohungen oder auch der Protektionismus wichtiger Partner erfordern noch mutigere Antworten. Deutschland muss sich den Themen der Zukunft stellen und seine Stärken im Inneren und Äußeren entwickeln, mit kooperationsbereiten Partnern in Europa und weltweit.

Autorin
Daniela Schwarzer
ist eine der profiliertesten europa- und außenpolitischen Expertinnen Deutschlands. Sie ist seit 20 Jahren in der Forschung und Politikberatung tätig und eine gefragte Stimme in den Medien. Sie ist Vorständin der Bertelsmann Stiftung und Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin. Von 2016 bis 2021 leitete sie die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Krisenzeit
Autorin: Daniela Schwarzer
272 Seiten, gebunden
Piper
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
ISBN 978-3-492-07228-1