Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ein Knall zerreißt die Stille im idyllischen Dörfchen Finstermoor am Ahlenmoor bei Cuxhaven. Das Haus des Reichsbürgers Holger Waldmann ist bei einer Gasexplosion in die Luft geflogen, er wird tot unter den Trümmern geborgen. Zuvor hatte die Polizei zwei vermisste Mädchen bei ihm gefunden, der Dorfmob protestierte gegen seine Freilassung.

Hauptkommissarin Friederike von Menkendorf ermittelt mit den Cuxhavener Kollegen in der zutiefst zerstrittenen Dorfgemeinschaft. Zugezogene und Einheimische einte nur der Hass auf den schwer bewaffneten Mann, der mit Dutzenden Hunden hinter Stacheldraht in einer eigenen Republik lebte. Fast jeder Nachbar lag mit dem isolierten Eigenbrötler im Streit. Doch wer hat den Mann umgebracht? Die Ermittler vermuten einen Fall von Selbstjustiz. Oder ging es um uralte Feindschaften im Ort?

Autorin
Susanne Ziegert
wurde im Erzgebirge geboren und wuchs in Leipzig und Plauen im Vogtland auf. Zwei Tage vor dem Mauerfall floh sie in den Westen, um endlich Paris zu sehen. Nach ihrem Studium in Aix-en-Provence in Südfrankreich arbeitete sie mehrere Jahre in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie eine Stelle als Reporterin bei der Berliner Morgenpost antrat. Seit 2019 lebt Susanne Ziegert mit ihrem Ehemann und den gemeinsamen Pferden und Eseln in einem alten Bauernhof im Landkreis Cuxhaven und in Berlin. Sie arbeitet als Journalistin für die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag. Schreiben war ihr von klein auf ein Bedürfnis. Als Kind verfasste sie Briefe in alle Welt, Tagebücher sowie einen Roman über die Stadt der Liebe. Schon damals träumte sie davon, Schriftstellerin zu werden.

Küstendorf
Autorin: Susanne Ziegert
313 Seiten, TB.
Gmeiner Verlag
Euro 15,00 (D)
Euro 15,50 (A)
ISBN 978-3-8392-0368-2