Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kyla Brox "Pain & Glory"

kylaKyla Brox wurde der Blues sozusagen in die Wiege gelegt, denn Ihr Vater ist der englische Bluesmusiker Victor Brox, der schon mit allen Genre-Größen gearbeitet hat und von Jimi Hendrix und Tina Turner als ihr beliebtester weißer Blues-Sänger bezeichnet wurde. Kylas Karriere begann früh; bereits mit 12 Jahren war sie ein festes Mitglied der Tourband ihres Vaters. Da erschien es nur logisch, dass die junge Dame mit der faszinierenden Blues/Soul-Stimme ebenfalls eine Profikarriere als Sängerln eingeschlagen hat.
Inzwischen gehört Kyla Brox zur Top-Riege der englischen Blues-Sängerinnen. 2018 gewann sie außerdem die UK Blues Challenge, und schaffte es im Januar 2019 bei der internationalen Blues Challenge in Memphis, wo sie für Großbritannien angetreten war, ins Halbfinale. Bei der European Blues Challenge, die im April 2019 auf den Azoren stattfand, wurde Kyla Brox abermals zur Gewinnerin gekürt.
„Pain & Glory“ ist bereits das neunte Album von Kyla Brox, dessen Songs sich zwischen Soul, Blues, R&B, Bluesrock und erstklassigem Singer-Songwriter-Pop bewegen und welches auf wunderbare Weise die ganze Bandbreite der facettenreichen und berührenden Stimme einer Künstlerin mit 25 Jahren Erfahrung preisgibt.
Ganze 16 Songs hat Kyla auf ihr neues Album gepackt, darunter das schwungvolle „Bluesrnan’s Child“, das von Kylas Teenager-Jahren in der Band ihres Vaters handelt (oder genauer gesagt, der Band ihrer Eltern, denn die Sängerin Annette Reis, mit der Vater Victor die Band Victor Brox Blues Train formierte, ist Kylas Mutter). ,“In The Morning“ ist ein großartiger Blues-Shuffle und das funkige „Let You Go“ strotzt nur so von Girl-Power. Der Song „Don’t Let Me Fall“ wiederum könnte zum Klassiker werden; der aufregende Soul-Pop-Titel geht direkt ins Ohr.
„Paln & Glory“ ist sozusagen eine Familien-Angelegenheit denn es wurde von Kylas Bruder San Brox produziert, in Zusammenarbeit mit Kyla selbst und ihrem Ehemann, Danny Blomeley, der auch den Bass bedient und Co-Autor der Songtitel auf dem Album ist. Die weiteren Bandmitglieder sind John Ellis (u.a. Honeyfeet, Llli Allen) am Keyboard, Mark Warburton an den Drums, und Paul Farr [u.a. Joss Stone, Tom Jones) an der Gitarre. Für die Bläser-Arrangements zeichnet die in Großbritannien sehr bekannte Brass-Band Haggis Horns verantwortlich.
Tracks
1. For The Many (3:38)
2. Pain & Glory (3:15)
3. 5ensitive Soul(3:52)
4. 8luesman’s Child (3:40)
5. Bloodshot Sky (3:17)
6. Choose Life (3:30)
7. Devil’s Bridge (2:19)
8. In The Morning (4:01)
9. Compromise (4.02)
10. Let You Go (3:58)
11. Away From Yesterday (2:32)
12. Lover´s Lake (3:45)
13. Don´t Let Me Fall (4:51)
14. Manchester Milan (3:51)
15. Top Of The World (3:04)
16. Hallelujah (6:54)

Kyla Brox „Pain & Glory“

Pigskin Records