Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lindenblütenzeit

Einmal im Lichterglanz der Großstadt tanzen gehen, ein Kaufhaus oder ein Lichtspieltheater besuchen und endlich die große Liebe finden. Davon träumt die junge Clara, als sie 1928 ihr Dorf im Brandenburgischen verlässt und nach Berlin kommt. Doch das Funkeln der Leuchtreklamen in der Metropole der Goldenen Zwanziger verliert schnell seinen Glanz, denn Clara merkt, dass dieses Leben nur durch harte Arbeit finanzierbar ist.

Ein Jahr später lernt sie im Alten Eierhäuschen in Treptow den feschen Friseur Otto kennen und lieben. Die jungen Eheleute scheitern während der Weltwirtschaftskrise mit ihrem ersten eigenen Salon in Kreuzberg. Wie soll es weitergehen, wenn die Kunden wegbleiben? Als Otto im Jahr 1940 zum Wehrdienst eingezogen wird, brechen für Clara harte Zeiten an. Sie muss allein zusehen, wie sie Friseursalon, Haushalt und Kinder bewältigt, bis sie aus der Stadt fliehen muss …

Autorin
Simona Wernicke
, Jahrgang 1962, wurde in Berlin geboren. Nach ihrem Fachschulstudium als Kindergärtnerin und kurzer Tätigkeit in diesem Beruf arbeitete sie dreißig Jahre im Berliner Verlag in den Redaktionen Berliner Kurier und Berliner Zeitung als Chefsekretärin und Redaktionsassistentin. Im Jahr 2019 packte sie das Schreibfieber, denn die lebhaften und emotionalen Erinnerungen ihrer Familie veranlassten sie zum Verfassen ihrer ergreifenden Familienromane, die ein Stück deutsche Geschichte widerspiegeln. Nach »Kornblumenzeit« ist »Lindenblütenzeit« der zweite Roman, der im Gmeiner-Verlag erscheint.


Lindenblütenzeit

Autorin: Simona Wernicke
544 Seiten, Broschur
Gmeiner Verlag
Euro 18,00 (D)
Euro 18,50 (A)
ISBN 978-3-8392-0807-6