Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Linley Hamilton „Ginger’s Hollow“

Linley Hamiltons legendäre Gastfreundschaft genießt eine wachsende Schar internationaler Jazzmusiker, wenn sie in seiner Magy‘s Farm, einem Haus tief in seiner Heimat Ulster, in Sichtweite der Berge von Mourne, zu Gast sind. Sein unermüdlicher Einsatz als Promoter, Radiomoderator, Pädagoge und allseitiger Verfechter der Musik ist so effektiv, dass sein Hauptberuf als Trompeter und Komponist manchmal übersehen wird.

Ginger‘s Hollow rückt den Musiker Linley wieder ins Rampenlicht, wo er hingehört, an die Spitze eines transatlantischen Teams, das ein Album mit reiner musikalischer guter Laune. Unter seiner Leitung haben sich der in Dublin ansässige Pianist/Komponist Cian Boylan und der Session-Saxophonist Derek ‚Doc‘ O‘Connor aus Dublin wieder mit den US-Legenden Adam Nussbaum am Schlagzeug und Pat Metheny/Gil Evans Evans-Sideman Mark Egan am Bass vereint. Der gegenseitige Respekt und gute Kameradschaft, die sie teilen, ist in diesem Set mit der Offenheit, Zugänglichkeit und Positivität klar zu spüren.

„Shinebox“ macht den Anfang – der Titel stammt von Nussbaum und stellt die klassische Hard-Bop-Trompeten-Tenor-Frontlinie über einen fröhlichen Backbeat, der mit dramatischen Orgelschwaden die Bläsersoli unterstützt, während das Schlagzeug den Ton angibt. „Es macht Spaß, mit Adam zu touren – er besetzt das Schlagzeug wie eine große Gottesanbeterin! Solch ein Groove, aber so, dass er sich der dynamischen Kontur jederzeit bewusst ist. Er und Mark führen die Rhythmusgruppe an, wenn wir zusammen sind“.

„Sunday Morning“ wurde von Cian im Studio geschrieben und von der Band in einem Take aufgenommen. Es ist ein großherziger Soul-Stomper, bei dem Linley und Doc ihre Zeit bei The Commitments Revue passieren lassen und Phrasen austauschen. „Stonky“ ist ein weiteres Cian-Original mit einer schrulligen Melodie, die durch Nussbaums ansteckenden Groove einen tiefen Sinn für Spaß bekommt. „Wir spielen hier nicht für Kritiker – wir spielen füreinander und für das Publikum – ich glaube nicht, dass es schlecht ist, wenn die Zuschauer die Musik genießen können“.

„Ginger‘s Hollow“ ist eine herzliche Hommage an eine geliebte Bauernhofkatze, um die sich Linley bis zu ihrem frühen Tod kümmerte und die nun mit Cians üppigem Fender Rhodes unter Linleys schwebender Melodie in der Erinnerung verankert ist. In „Place At The Ace“ hat Nussbaum die Gelegenheit, seinem Lieblings-Shuffle aus New Orleans einen Besuch abzustatten, und das sehnsüchtige, ruhige „Jason‘s Place“ wurde als Gedenken an einen tragischen Verlust von Cians Familie geschrieben, was unterstreicht, was für ein zutiefst persönliches Projekt dies für alle Beteiligten ist. „Lost On The Crowd“ ist eine Komposition von Linley – „Ich wollte etwas, das etwas kantig ist, und das war es!“. Zum Schluss reißt Doc bei dem brasilianisch angehauchten Schlussstück „Watch Those Eyes“ nochmal alles ein. „ Doc ist ein Biest! Er ist mein bester Freund, seit ich 26 bin! Es ist wie eine Liebesaffäre, wenn wir zusammen sind“.

Diese Aufnahmen fangen die Wärme und das Einfühlungsvermögen ein, das die Band füreinander hat, für ihre Zuhörer und für die Musik, die sie verbindet: „Für mich geht es bei Musik nicht so sehr darum, was man spielt, sondern darum, wie man die Leute fühlen lässt – wir spielen mit ihnen und für sie, nicht nur für uns oder über sie! Das ist auf dem Podium genauso wie für das Publikum. Wenn du uns auf Tournee siehst, wirst du sehen, dass wir loslegen als hätten wir im Lotto gewonnen! Es ist schön, mit Whirlwind zu arbeiten. denn sie sind ein großartiges Team, und bei allem, was ich tue, geht es um Teamwork.“

Tracks
1 Shinebox
2 Sunday Morning
3 Stonky
4 Ginger’s Hollow
5 Place at the Ace
6 Jason’s Dream
7 Lost In the Crowd
8 Watch Those Eyes

Linley Hamilton „Ginger’s Hollow“
Whirlwind