Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wer braucht schon sechs Richtige, wenn er die Eine hat? Aber was, wenn die einen finsteren Plan verfolgt?

Die einen spielen Lotto, obwohl sie davon ausgehen, ohnehin nie etwas zu gewinnen, die anderen malen sich jede Woche ein neues Leben aus. Anton Gruber, genannt Toni, kennt sie alle. Ihm gehört ein kleiner Kiosk in Köln: Zeitungen, Schokoriegel, Lotto-Annahmestelle. Toni selbst ist Optimist, glücklich aber ist er nicht. Was ihm fehlt, da sind sich die Männer seiner Tippgemeinschaft Jackpott einig, ist eine Frau. Und weil man die nicht im Lotto gewinnen kann, soll Toni online daten. Womit Erol, Sebastian und Tom nicht gerechnet haben: dass Toni dabei zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall wird.

Es fängt harmlos an. Toni trifft Frauen, die entweder sehr viele Katzen oder gar kein Geld haben, und will aufgeben. Dann lernt er Greta kennen. Und plötzlich kann sich selbst Toni ein ganz anderes Leben vorstellen, endlich scheint auch er mal Glück zu haben. Nur ist es damit schnell wieder vorbei. Als Greta nicht zu ihrer Verabredung auftaucht und überhaupt wie vom Erdboden verschluckt ist, wird aus der Tippgemeinschaft eine ganz besondere Ermittlertruppe und Tonis Kiosk zur Ermittlungszentrale.

Autor
Viktor Zeller
wurde 1970 in Köln-Ehrenfeld geboren, wo er auch seine Kindheit und Jugend verbracht hat. Nach einem Studium der Anthropologie in Göttingen zog es ihn (wie so viele andere auch) Mitte der neunziger Jahre nach Berlin, als man sich dort noch eine Wohnung leisten konnte. Mit steigenden Mietpreisen ging er zurück nach Köln, wo das Leben allerdings auch nicht viel günstiger ist. Zeller ist natürlich Fan des 1. FC. Inspiration für sein Schreiben findet er bei Spaziergängen am Rhein oder wenn er Studierenden der Sporthochschule beim Slacklinen im Stadtgarten zusieht. Lotto Toto tot ist sein erster Roman.

Lotto Toto tot
Autor: Viktor Zeller
176 Seiten, Broschur
Oktopus Verlag
Euro 14,90 (D)
Euro 15,30 (A)
sFr 19,90 (UVP)
ISBN 978-3-311-30012-0