Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Love Me Like It’s Yesterday

Möbelrestaurateurin Juno hat die digitale Welt bewusst hinter sich gelassen. Handy? Fehlanzeige! Facebook? Nein, danke! Mit Plattenspieler und Video-Tapes lässt sie die Achtziger aufleben. Eines Tages schneit YouTube-Star Taro in ihre Werkstatt und bittet sie, ihm bei der Restaurierung eines japanischen Teeschranks zu helfen. Was Juno nicht weiß: Nicht der Teeschrank ist das Projekt. Sie selbst ist die Challenge.

Ganz Deutschland schaut zu, wie Taro seine eigenen Flirttipps an ihr ausprobiert. So ungeplant wie unerwartet entwickeln Juno und Taro jedoch echte Gefühle füreinander. Als Juno herausfindet, dass sie zur YouTube-Berühmtheit geworden ist, kann das nur das Ende bedeuten. Oder?

Eine charmante Liebesgeschichte zum Trend-Thema Digital Detox.

Autorin
Juliane Käppler
, 1977 in Thüringen geboren, hätte schon im Kinderwagen geschrieben, hätte man ihr einen Stift gegeben. Auf der Suche nach einem soliden Beruf, irrte sie in Richtung Lehramt, kehrte aber rechtzeitig um und ging ihren Weg mit „Kino zum Lesen“. Mit ihrem Sohn, ihrem Mann und zwei Katzen, die auf die Namen Goethe und Schiller hören, lebt sie in Mainz und Alzenau.

Love Me Like It’s Yesterday
Autorin: Juliane Käppler
559 Seiten, Broschur
Lübbe
Euro 16,00 (D)
ISBN 978-3-7577-0091-1