Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

M – Eine Stadt sucht einen Mörder

mEin abscheulicher Kinderserienmord erschüttert eine Stadt. Die brennende Frage lautet: Wer ist der Mörder? Wer ist dieses Phantom in den eigenen Reihen? Jeder ist verdächtig. Misstrauen, Angst und Wut machen sich breit und die Jagd nach dem Täter beginnt.
Das zeitgenössische Remake des gleichnamigen Klassikers „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ von Fritz Lang aus dem Jahr 1931 verlegt die Handlung in das Wien der Jetztzeit und stellt die spannende Frage, wie die heutige Gesellschaft auf eine Tragödie wie einen Kinderserienmord reagieren würde. In sechs Episoden wird gezeigt, wie bohrende Fragen, verhohlene Blicke und blinde Beschuldigungen die Menschen gegeneinander aufbringen und die Emotionen einer Stadt überkochen. Wem kann man vertrauen? Sind wir noch sicher? Ängste werden politisch instrumentalisiert und am Ende bestimmen Überwachung, Fake News und Hetze den Alltag. „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ hält der heutigen Gesellschaft den Spiegel vor und könnte dabei aktueller kaum sein.
Die Serien-Adaption von „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ umfasst sechs Episoden und ist das jüngste TV-Projekt von David Schalko, der sich bereits mit Publikumshits wie „Aufschneider“, „Braunschlag“ sowie der international preisgekrönten Serie „Altes Geld“ einen Namen gemacht hat. Schalko ist Drehbuchautor, Produzent und Regisseur in Personalunion. Zum namhaften Cast gehören Verena Altenberger („Magda macht das schon!“), Lars Eidinger („Babylon Berlin“), Moritz Bleibtreu („Lommbock“), Sarah Viktoria Frick („Zauberer“), Christian Dolezal („Die Frau in Gold“), Johanna Orsini-Rosenberg („L’Animale“), Sophie Rois („Drei“), Gerhard Liebmann („Pregau – Mörderisches Tal“), u.v.m.
Wien mitten im Winter. Eine entnervte Mutter schickt ihre kleine Tochter zurück zum Spielplatz, um die vergessene Jacke zu holen. Hinter dem Vorhang aus Schnee ein Pfeifen. Das Mädchen folgt dem Köder und verschwindet ohne die geringste Spur. Ein Kindermörder treibt sein Unwesen. Die Polizei ist ratlos und rast im Leerlauf. Der Innenminister beginnt die Serienmorde politisch für seine Zwecke zu nutzen. Die Boulevardpresse heizt die Stimmung an. Und in der Bevölkerung beginnt es zu rumoren. Mit steigender Nervosität wird jeder zum Verdächtigen erklärt.
Mehr und mehr Kinder verschwinden. Als die Leichen im Schnee auftauen, verschwimmen die Grenzen völlig. Emotional steht nur noch das Finden des Mörders im Vordergrund. Alles muss sich diesem Thema unterordnen, der Fall M ist zum öffentlichen Fall geworden. Überwachungsstaat, Fake News, Hetze im Netz. Leute werden willkürlich festgenommen. Die Unterwelt wird vorgeführt. Was sich diese nicht gefallen lässt. Sie übernimmt die Aufgabe der Polizei und geht auf die Suche nach dem Mörder.
Extras: (ca. 25 Min)
Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte
Making Of
M – Eine Stadt sucht einen Mörder
FSK 16 J.
2 DVDs – 292 Min.
Universum Film
Regie: David Schalko
Darsteller: Sarah Viktoria Frick, Christian Dolezal, Verena Altenberger, Gerhard Liebmann, Dominik Maringer
Ton: (Dolby Digital 5.1
PAL – RC 2