Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

maigretzoegertEiner seiner überraschendsten Fälle: ein herrschaftliches Haus voller Tatverdächtiger.
Anonyme Briefe erhält Maigret oft. Dass sie einen Mord ankündigen, auf edlem Papier geschrieben sind und sich mühelos zurückverfolgen lassen, kommt jedoch selten vor. Der Kommissar trinkt erst noch einen Pastis, ehe er sich zu der vornehmen Adresse nahe den Champs-Élysées aufmacht. In der vornehmen Villa des Absenders, eines angesehenen Advokaten, finden sich jedoch keinerlei Hinweise auf ein Verbrechen.
Das Verhältnis der Eheleute erscheint Maigret unterkühlt, während Émile Parendon von seiner jungen Sekretärin Antoinette Vague offen bewundert wird. Zunächst verdächtigt Maigret niemanden im Haus. Trotzdem beschließt er, das Haus der Parendons von den Inspektoren Lapointe und Janvier überwachen zu lassen. Diese Maßnahme kann jedoch nicht verhindern, dass Antoinette eines Morgens mit durchgeschnittener Kehle aufgefunden wird.
Und es stellt sich heraus: Jeder im Haus hat etwas zu verbergen. Maigrets 68. Fall spielt im schicken 8. Pariser Arrondissement.
Autor
Georges Simenon
, geboren am 3. Februar 1903 in Lüttich. 1920 veröffentlichte er seinen ersten Roman, 1930 schuf er seine berühmteste Figur: Inspektor Maigret. Es folgten in 30 Jahren etwa 200 Bücher unter 22 verschiedenen Pseudonymen. Er lebte in Paris, Kanada, Arizona und später wieder in Europa. Simenon verstarb 1989.
Maigret zögert
Autor: Georges Simenon
224 Seiten, gebunden
Kampa
Euro 14,90 (D)
Euro 15,30 (A)
sFr 19,90 (UVP)
ISBN 978-3-311-13068-0