Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Merkeljahre sind keine Herrenjahre

merkeljahreEin fulminanter Aufstieg war das – von Kohls Mädchen zur gefühlt ewigen Kanzlerin der Berliner Republik! Stürmische Zeiten! Doch irgendwie hielt Angie immer Kurs: Mit Seelenruhe und klar zur Wende von der Wende der Wende.
Trends, Moden und Zeitgeist zogen an ihr vorbei, während politische Widersacher rechts und links der Raute zu Boden gingen.
In ihren legendären Jahresrückblick-Shows begeistern die Berliner Autoren Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch, Manfred Maurenbrecher und Christoph Jungmann auf der Bühne, nehmen sich die politischen Ereignisse zur Brust und setzen kabarettistische Schlusspunkte zum Ausklang eines jeden Jahres.
Höchste Zeit, nunmehr zwanzig Jahre Berliner Republik im Zeichen der Raute Revue passieren zu lassen – lakonisch, bissig und garantiert schräg.
Autoren
Bov Bjerg, Jahrgang 1965, ist Schriftsteller und Vorleser. Er gründete mit Freunden verschiedene Berliner Lesebühnen: Dr. Seltsams Frühschoppen, Mittwochsfazit, Reformbühne Heim & Welt. Sein erster Roman hieß „Deadline“, sein zweiter „Auerhaus“, letzterer ist für verschiedene deutsche renommierte Theaterhäuser adaptiert und inszeniert worden.
Horst Evers, Jahrgang 1967, liest beim „Frühschoppen“ und solo. Mehr als 1000 Vorstellungen im Kreuzberger Mehringhoftheater, Träger verschiedener Kabarettpreise, darunter auch der Deutsche Kleinkunstpreis. Zahlreiche Publikationen. Sein dritter Roman „Es hätte alles so schön sein können“ erscheint im November 2018.
Manfred Maurenbrecher, Jahrgang 1950, Verfasser von ca. 500 Liedern und Autor mehrerer Prosastücke. Lebt abwechselnd in Berlin und Brandenburg auf Reisen. Erhielt für sein Album „flüchtig“ 2018 den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Träger des Deutschen Kleinkunstpreises.
Christoph Jungmann, Jahrgang 1962, geboren und aufgewachsen in Berlin (West), Kabarettist, Schauspieler und Theaterproduzent, Mitglied des Berliner Improvisationstheater-Ensembles „Die Gorillas“, seit 17 Jahren Leiter der IMPRO, des größten europäischen Festivals für Improvisationstheater.
Hannes Heesch, Jahrgang 1966, Politologe und Parodist, hat über 30 Bühnenfiguren im Repertoire. Kabarettistische Programme mit Schwarzbrotgold, dem Polyphonia Quintett des Deutschen Symphonie-Orchesters und dem Jahresrückblick. Als Dozent in der Politischen Bildung u.a. für das Goethe-Institut aktiv. Autor des historischen Wegweisers „Orte erinnern. Spuren des NS-Terrors in Berlin“.

Merkeljahre sind keine Herrenjahre

Autoren: Bov Bjerg, Horst Evers, Manfred Maurenbrecher, Christoph Jungmann, Hannes Heesch
272 Seiten, gebunden
Ullstein Extra
Euro 14,00 (D)
Euro 14,40 (A)
ISBN 978-3-86493-102-4