Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

middlemarchEine Studie über das Leben in der Provinz.
Der berühmteste Roman von George Eliot eröffnet einen ganzen Kosmos: den des englischen Provinzstädtchens Middlemarch um 1830. Im Mittelpunkt stehen eine Frau und ein Mann, der sich gegen Beschränkungen ihrer Zeit auflehnen. Dorothea Brooke heiratet, um ihre Wissbegier zu befriedigen, den um einiges älteren Gelehrten Casaubon. Dieser allerdings ist weniger an ihrem Intellekt als an ihren Qualitäten als Haushälterin interessiert.
Und der Arzt Tertius Lydgate forscht neugierig nach neuen Behandlungsmethoden, denen seine Patienten verständnislos gegenüberstehen. Neugier ist Pflicht für Dorothea und Tertius – und um ihre Pflicht zu erfüllen, setzen sie einiges aufs Spiel.
Virtuos erzählt George Eliot von den Verstrickungen zwischen persönlichen Wünschen und den gesellschaftlichen Erwartungen. Mit ihren eindrucksvollen Charakterstudien schuf sie ein Meisterwerk des literarischen Realismus.
Mit einem Vorwort von Elisabeth Bronfen und einem Nachwort von Rainer Zerbst.
Autorin
George Eliot
(1819 –1880) hieß eigentlich Mary Ann Evans. Sie publizierte jedoch unter männlichem Pseudonym. Sie verkehrte in den intellektuellen Zirkeln Londons und schrieb für die liberale ›Westminster Review‹ – eine Freidenkerin, die sich von keiner Strömung vereinnahmen ließ. Eliot gilt als die erste moderne Schriftstellerin Englands und bedeutendste Vertreterin des psychologisch-sozialen Romans. Sie starb 1880 in London.
Middlemarch
Autorin: George Eliot
1152 Seiten, gebunden
dtv
Euro 28,00 (D)
Euro 28,80 (A)
ISBN 978-3-423-28193-5