Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Milian Otto „Corpus Delicti“

…und dann war da nach all den Konzerten, die ich allein – allein mit euch – durch meine Lieder gereist bin, nach all den Abenden der leisen Töne und lauten Geschichten, eine unbändige Lust, Mitstreiter*innen zu finden, miteinander auf die Suche zu gehen, sich treiben zu lassen, zusammen abzugehen, zu forschen, zu tanzen, sich auf der Bühne gegenseitig und miteinander durch die Welten zu schleudern.

Das Baby dieser Lust heißt „Corpus Delicti“. Dieses Baby schreit gegen Faschos, gegen tödliche Gier, gegen selbstherrlichen Optimierungswahn, gegen Mikro- und Makrozynismus, für die Freiheit des Körpers,
für die Unbedingtheit aller menschlichen Träume. Es sucht nach Auswegen aus der Einsamkeit und der chronischen Verlorenheit zwischen all unseren Widersprüchen. Dieses Baby ist radikal ehrlich und radikal empathisch – das war und bleibt der Anspruch.

Nach dem Liedermacheralbum „Wahnwitz und Gelegenheit“ (2018), nach unzähligen Solo-Konzerten, allein oder immer wieder auch als Support von Bands wie „Black Sea Dahu“ oder Sarah Lesch, habe ich wie so viele die bleierne Starre der Pandemie genutzt, um neue Musik zu schreiben. Der Genremix auf dieser Platte umfasst 70s Psychedelicrock, Indiepop, eine arabische Oud, ein Fauré-durchtränktes Cello, 90s Alternative Gitarrenriffs, AfrobeatAnleihen, politisches Lied, Singer-Songwriter Pop mit 80s Choruseffekten, Buckleyeske Gitarrenräume, Udo-Lindenberg-Gedenk-Bläsersätze… einfach alles, was Spaß
macht.

Zwar alles von mir selbst geschrieben & produziert, aber undenkbar ohne all die goldenen Inputs von Mario Hänni (Zürich), dem Drummer auf diesem Album, der den Rest des Jahres mit Sophie Hunger tourt, seinem Bruder David (Zürich) am Bass (die beiden haben ein grandioses eigenes Projekt – Mnevis) und Timo Keller, der das ganze im „Studio unterm Dach“ in Luzern auf die Spur gebracht hat, wo kurz vorher noch Faber sein aktuelles Album aufgenommen hat.

Tracks
1 Wohin auch immer
2 Ich weiß es nicht
3 Deine Freiheit
4 Ich will alles mit dir teilen
5 Wenn du noch nicht müde bist
6 Corpus Delicti
7 Heut ruf ich mir an (ad hoc)
8 Eins Null Null Eins
9 Niemals wieder

Milian Otto „Corpus Delicti“
Sturm & Klang