Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Monika Mann, Tochter von Thomas Mann, galt als fauler, untalentierter Sonderling, traumatisiert von einem schweren Schiffsunglück im Zweiten Weltkrieg. Kerstin Holzer erzählt die bisher verborgenen Seiten aus Monika Manns Leben.

In der Familie des berühmten Schriftstellers Thomas Mann sind die Rollen klar verteilt: Da sind Katia, seine vitale und patente Frau, Erika, die extrovertierte älteste Tochter, und Sohn Klaus, der genialische Schriftsteller. Es gibt Golo, den Historiker, Elisabeth, das liebenswerte Töchterchen, und den jüngsten Sohn Michael, den respektablen Musiker. Stets am Rande: Monika Mann. Schon als Kind stand sie im Schatten ihrer schillernden Geschwister und galt später als fauler, untalentierter Sonderling, traumatisiert von einem Schiffsunglück im Zweiten Weltkrieg auf der Flucht vor den Nazis.

Lange Zeit irrte sie ziellos durch ihr Leben, bis sie in den Fünfzigerjahren den Sehnsuchtsort Capri für sich entdeckte. Dort verliebte sie sich in Antonio Spadaro, Sohn eines Maurers und Fischers, und blieb 31 Jahre lang, bis zu seinem Tod. In der abgelegenen Villa Monacone schuf sie sich eine Insel auf der Insel und den Raum, innerlich zu heilen und ihre Stimme als Feuilletonistin zu finden.

Kerstin Holzer erzählt zum ersten Mal die Geschichte von Monika Mann auf Capri. Auf Basis von bislang unveröffentlichten Briefen und Gesprächen mit Zeitzeugen zeichnet sie ein feines, facettenreiches Porträt eines verletzten Menschen und rückt die ungeliebte Tochter der »amazing family<< in ein bisher unbekanntes, neues Licht.

Autorin
Kerstin Holzer
, Jahrgang 1967, studierte Politikwissenschaft und lebt in München. Als Journalistin arbeitete sie u.a. für ›Focus‹, die ›Süddeutsche Zeitung‹ und ›Madame‹. Als Buchautorin verfasste sie die SPIEGEL-Bestseller ›Elisabeth Mann Borgese – ein Lebensportrait‹ und gemeinsam mit Léa Linster ›Mein Weg zu den Sternen‹.

Monascella
Autorin: Kerstin Holzer
208 Seiten, gebunden
dtv
Euro 22,00 (D)
Euro 22,70 (A)
ISBN 978-3-423-29042-5