Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ein Hof in Finnland, fünf Jahrhunderte. Eine universelle Geschichte von Mensch und Natur.

Nevabacka, «Moorhöhe», heißt das kleine Gehöft im Norden Finnlands, umgeben von Flieder- und Moltebeerbüschen und eingebettet in mythische Wald- und Moorlandschaften. Die Menschen hier sind tief im alten Volksglauben verwurzelt, für sie ist nur ein Leben im Verbund mit der Natur denkbar.

Im 17. Jahrhundert setzt der Bauernsohn Matts den ersten Spatenstich, seinen Nachkommen folgen wir durch die schwedisch-finnische Zeitgeschichte bis ins 21. Jahrhundert und lernen die unterschiedlichsten Bewohner und ihre Geschichten kennen: ein kleines Mädchen, das durch das Moor streift und einem Troll zu begegnen glaubt; ein Pfarrer, der während des Kriegs seinen Gottesglauben verliert; ein Knecht, der rätselhafte Landkarten zeichnet; ein Mädchen aus der Großstadt, das den Sommer auf Nevabacka verbringen muss und von Heimweh geplagt ist – bis sie dem Zauber des Landlebens erliegt.

Ein atmosphärischer Episodenroman, der von Menschenleben erzählt, die flüchtig sind wie Libellen, an einem Tag da, am nächsten verschwunden. Und von der Natur als großer Konstante, die mal kultiviert, mal ausgebeutet wird, mal Rückzugsort ist und mal ein Ort, den es unbedingt zu bewahren gilt.

Autorin
Maria Turtschaninoff
, geboren 1977, studierte Humanökologie und arbeitet heute hauptberuflich als Schriftstellerin. Ihre «Maresi»-Fantasy-Trilogie für junge Erwachsene wurde in dreißig Sprachen übersetzt und in ihrer finnischen Heimat mehrfach ausgezeichnet. «Moorhöhe» ist ihr erstes Buch für Erwachsene. Es erscheint in dreiundzwanzig Ländern und wurde 2022 mit dem schwedischen YLE-Literaturpreis ausgezeichnet.

Moorhöhe
Autorin: Maria Turtschaninoff
448 Seiten, gebunden
Kindler Verlag
Euro 25,00 (D)
ISBN 978-3-463-00053-4