Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Munkey Diaries

Munkey Diaries von Jane Birkin Jane Birkin unplugged: Die Ikone der 70er veröffentlicht ihre Tagebücher
Der Skandalsong Je t’aime mit Serge Gainsbourg und Filme wie Blow Up und Der Swimmingpool machten Jane Birkin weltberühmt, die Birkin Bag ist zum zeitlosen Accessoire geworden. Munkey Diaries sind die persönlichen Aufzeichnungen der Stil-Ikone, vom Swinging London bis ins Paris der 60er- und 70er-Jahre.
Ungeschönt, ehrlich, das intime Porträt eines Frauenlebens. Liebe und Verlust, Begierde und Einsamkeit, eine weibliche Symbolfigur, die sich selbst nie als solche sehen konnte. Birkin erzählt von den Begegnungen, die ihrem Leben die entscheidenden Wendungen gegeben haben, von der Beziehung zu ihren Töchtern und deren Vätern.
„In Birkins Tagebüchern geht es nicht um die Filme, die sie gedreht hat, und auch nicht um die Lieder, die sie gesungen hat. Es geht um sie, das Mädchen, die Frau, die Mutter.“ (Der Spiegel)
Autorin
Jane Birkin
wurde 1946 in London geboren. Als Schauspielerin bekannt wurde sie durch ihre Rolle in Michelangelo Antonionis Film „Blow Up“ (1967). 1969 nahm sie mit Serge Gainsbourg das Lied „Je t’aime … moi non plus“ auf, das für einen Skandal sorgte und das Paar international berühmt machte. Es folgte eine einzigartige Karriere in Musik und Film mit 13 veröffentlichten Alben und Rollen unter bedeutenden Regisseuren. Seit einigen Jahren führt Birkin auch selbst Regie. Aus ihren Beziehungen mit John Barry, Serge Gainsbourg und Jaques Doillon hat sie drei Töchter; Charlotte Gainsbourg und Lou Doillon sind ihrerseits bekannte Schauspielerinnen.
Munkey Diaries
Autorin: Jane Birkin
352 Seiten, gebunden
Penguin
Euro 25,00 (D)
Euro 25,70 (A)
sFr 35,90 (UVP)
ISBN 978-3-328-60116-6