Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer „Die 
Kinder an unseren Händen“

„Ja, ich weiß: Ein schweres Album. Aber irgendjemand muss auch diese Lieder schreiben. Ich kann nicht anders. Ich muss einfach.“

Was Nadine Maria Schmidt über ihr neues Album „Die Kinder an unseren Händen“ schreibt, ist nicht übertrieben: In den Songs geht es buchstäblich um Leben und Tod (und auch um das Leben danach). Aber die 42-jährige Songschreiberin und Sängerin hat es sich und ihren Hörerinnen und Hörern noch nie leicht gemacht – und wird gerade dafür von ihrem Publikum geliebt.

Drei Alben hatte die in Thüringen Geborene, im Vogtland aufgewachsene Nadine Maria Schmidt seit 2012 mit ihrer Band Frühmorgens am Meer eingespielt – allesamt über Crowdfunding finanziert. „Ich bin der Regen“ wurde außerdem von der Initiative Musik gefördert. Als Musikerin eine spätberufene Autodidaktin, als Sängerin unverwechselbar, als Texterin ein Ausnahmetalent trifft sie mit ihrer ganz eigenen Emotionalität und Poesie einen Nerv, nicht nur beim Publikum, sondern auch bei der Kritik. Regelmäßige Platzierungen in den Vierteljahreslisten des Preises der deutschen Schallplattenkritik und der ‚Förderpreis der Liederbestenliste‘ 2016 sprechen da eine klare Sprache.

Und nun also nach einer, auch durch private Schicksalsschläge bedingten, Schaffenspause das vierte Album „Die Kinder an unseren Händen.“ Nach den Gedichtvertonungen des Vorgängers „Ich bin der Regen“ stammen diesmal alle Texte von Nadine. Thematisch geht es ans Eingemachte – von ganz intimen Dramen über Kriegs- und Fluchtgeschehen bis zu einem historischen Massensuizid 1945 im vorpommerschen Demmin. Dabei gibt es doch einen klaren roten Faden – Nadine Maria macht ihn klar: „Die Kinder an unseren Händen als ein Symbol für Liebe und Vertrauen, aber auch für die Verantwortung für sie und das über die Generationen hinweg.“

Gut, dass es eben nicht „irgendjemand“ war, der sich dieser Stoffe angenommen hat, sondern Nadine Maria Schmidt. Besitzt sie doch dieses untrügliche Gespür für jene Zwischentöne, die in diesen Liedern Türen zu tieferen Wahrheiten aufstoßen.

Und das trifft nicht nur für die Texte zu: Einmal mehr ist es dieses ganz eigene Amalgam aus Chanson und Pop, mit kammermusikalischen Sensibilitäten und mitunter jazznaher Finesse, das den Hörer für die Geschichten auf „Die Kinder an unseren Händen“ öffnet. Nadines ausdrucksstarker Gesang wird umrahmt von Arrangements, die frei von jeglichen Genre-Klischees und dafür reich an klangschöpferischer Fantasie ein Kaleidoskop unterschiedlichster Stimmungen entstehen lassen.

Der Komponist und Cellist Christoph Schenker, mit dem Nadine Maria Schmidt an den Arrangements der Stücke feilte, hat als wichtiger Geburtshelfer dazu beigetragen, dass auch dieses vierte Album von Nadine Maria Schmidt und Frühmorgens am Meer wieder, im besten Sinne des Wortes, für Aufhorchen sorgen wird.

Tracks
Schwalben
Mein Kleid aus Federn
Buschwindröschen (Demmin 1945)
Solang ich Dich male
Schma
Karl & die Wildvögel
Hannah (DDR 1980)
Porzellan
Ich bin der Krieg
Aleyna – Kinder von Idomeni (Europa 2016)
Eispferde vom Ladogasee (Leningrad 1941)
Blauer Mond
Träumer
Wer leben darf
Glück

Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer „Die 
Kinder an unseren Händen“
BSC Music