Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nadine Sierra „Made for Opera“

Auf „Made for Opera“ zeichnet Nadine Sierra das Psychogramm von drei Opernheldinnen: Verdis Violetta, Donizettis Lucia und Gounods Juliette

„Sängerinnen spielen in der Oper oft junge Mädchen, die nicht selbst über ihr Schicksal entscheiden dürfen – ein Schicksal, das regelmäßig in einer Tragödie endet. 
Figuren wie Violetta, Lucia und Juliette lehren uns etwas sehr Wichtiges über die Schönheit des Lebens, nämlich wie zerbrechlich sie ist, und dass ihr Lebensweg ganz anders hätte verlaufen können, wäre man nur ein wenig behutsamer, fairer und aufmerksamer mit ihnen umgegangen. Ich denke, Verdi, Donizetti und Gounod haben uns diese wundervollen Frauen geschenkt, 
damit wir sie bewundern können, und sie haben ihre Seelen auf eine Weise in Musik gefasst, 
die ihren Stimmen neue Kraft und Nachdruck verleiht.“

Nadine Sierra fühlte es schon als Kind, dass sie zum Opernsingen geboren sei. Nun legt Nadine Sierra, die junge lyrische Sopranistin aus Florida, ihr zweites Soloalbum vor. „Made for Opera“ heißt es – gemacht für die Oper, ein Titel, der ihr Selbstverständnis spiegelt. Es erscheint am 4. März 2022 bei Deutsche Grammophon. Verdis Violetta, Donizettis Lucia und Gounods Juliette hat sie für ihre Aufnahme ausgewählt und mit dem Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai und der Capella Cracoviensis unter der Leitung von Riccardo Frizza eingespielt. Sierra beweist ihr Können in schwierigen Partien. Zum Ausdruck bringt sie es in bravourösem Belcanto, aber auch im bewegenden Drama, denn in ihren Interpretationen offenbart sie das Seelenleben dieser Heldinnen aus La traviata, Lucia di Lammermoor und Roméo et Juliette.

Violetta, Lucia und Juliette scheitern an den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit, sie dürfen ihr Leben nicht selbst bestimmen. Für Sierra haben diese Schicksale eine persönliche Bedeutung. Ihre Großmutter, erzählt sie, sei eine begabte Sängerin gewesen, die die Familie daran hinderte, eine professionelle Karriere anzustreben. Sie musste tun, was sich gehörte, und Hausfrau bleiben wie viele Frauen ihrer Generation. Doch das Opfer blieb nicht unbemerkt, Sierras Mutter sah es und korrigierte es durch ihre Tochter, sie förderte sie in ihren künstlerischen Ambitionen.

„Was meiner Großmutter verwehrt blieb, war mir möglich“, sagt Sierra. „Dieser Weg erlaubt es mir, gesehen und gehört zu werden und in meiner künstlerischen Arbeit noch über das hinauszustreben, was ich als Frau unserer Tage bereits erreicht habe. Vielleicht ermutigt es junge Frauen, nach den Sternen zu greifen. Ich hoffe, dass ich mit meiner Geschichte und der meiner Familie all jenen helfen kann, die nach Inspiration suchen – weil sie ihren Weg gehen und ihr Schicksal in die Hand nehmen möchten, um für sich selbst herauszufinden, ob sie ‚wie gemacht‘ sind für etwas.“

Tracks
GIUSEPPE VERDI (1813–1901)
La traviata

ACT I: SCENA ED ARIA (Violetta, Alfredo)
1 È strano! È strano!
2 Ah, fors’è lui
3 Follie! Follie! Delirio vano è questo!
4 Sempre libera
ACT III: SCENA ED ARIA (Violetta)
5 Teneste la promessa
6 Addio, del passato bei sogni ridenti

GAETANO DONIZETTI (1797–1848)
Lucia di Lammermoor
ACT I, NO. 3: SCENA E CAVATINA (Lucia, Alisa)
7 Introduzione
8 Ancor non giunse!
9 Regnava nel silenzio
10 Quando, rapito in estasi

ACT III, NO. 14: SCENA ED ARIA (Lucia, coro)
11 O giusto cielo! … Il dolce suono
12 Ohimè! Sorge il tremendo fantasma
13 Ardon gli incensi
14 Spargi d’amaro pianto

CHARLES GOUNOD (1818–1893)
Roméo et Juliette CG 9

ACT I, NO. 3: ARIETTE (Juliette)
15 Ah ! Je veux vivre
ACT IV, NO. 17: SCÈNE ET AIR (Juliette)
16 Dieu ! quel frisson court dans mes veines ?
17 Amour, ranime mon courage

Nadine Sierra „Made for Opera“

Deutsche Grammophon