Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Napoleons Welt

Vom Ende des Alten Reiches zur Neuordnung Europas: wie Napoleon die Welt veränderte.

Napoleon Bonaparte verstand sich als Vollender der Französischen Revolution, doch sein Wirken prägte nicht nur Frankreich und Europa. In keiner anderen historischen Epoche drängten sich weltweit die Ereignisse so dicht wie an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.

Die Geschichtsprofessorin Ute Planert lässt die Geschehnisse anhand von Gemälden, Illustrationen und Karten aus der Epoche lebendig werden. Ihr Buch öffnet den Blick und zeigt die globalen Auswirkungen des napoleonischen Zeitalters – ein opulent illustrierter, spannender Einblick in die zentrale Schlüsselepoche am Beginn der modernen Welt!

Es waren wirklich aufregende Zeiten! Aber auch unruhige Zeiten: amerikanische Unabhängigkeit und Französische Revolution. Von Korsika durch ganz Europa: Napoleons Aufstieg. Die Welt wird neu geordnet: Kolonialmächte ringen um Vormachtstellungen. Französische Expansion unter Bonaparte: Feldzüge in Bildern. Eine mächtige Familie: Welche Rolle Napoleons Verwandte spielten. Das Ende einer Ära: Napoleon auf Elba, die Herrschaft der Hundert Tage und die Verbannung nach St. Helena. Weltgeschichte im Spiegel der Kunst: was uns Gemälde über Napoleons Zeit erzählen.

Das alles sind die Schlaglichter auf jene Zeit die so interessant ist.

Die Persönlichkeiten, die am Beginn des bürgerlichen Zeitalters mitwirkten, allen voran Napoleon selbst, ließen sich standesgemäß porträtieren. Heute liefern uns die Porträts, aber auch die Bilder ferner Länder und Schlachtengemälde Eindrücke von der Welt, in der Napoleon lebte und die er sich untertan machen wollte. Mit rund 140 ausgewählten Kunstwerken aus der Zeit um 1800 dokumentiert dieses Geschichtsbuch das bewegte Leben des französischen Kaisers – ein reich illustriertes Lesevergnügen!

Autorin
Ute Planert
ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln und eine der führenden Expert*innen des napoleonischen Zeitalters. Die international renommierte Spezialistin für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts war Fellow an der Universität Harvard und lehrte als Gastprofessorin an der University of Toronto. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist sie eine gefragte Interviewpartnerin und schreibt Beiträge für ZEIT Geschichte, SPIEGEL Geschichte und DIE ZEIT.

Napoleons Welt
Autorin: Ute Planert
224 Seiten mit 140 farbigen und s/w Abb. und 13 Karten, geb.
wbg Theiss
Euro 40,00 (D)
ISBN 978-3-8062-4304-8