Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nibelungenblut

Ein historischer Roman über Toleranz, Freundschaft und die Tücken des Schicksals.

Es ist das Jahr 427 n.Chr. Papst Coelestin I. schickt den unkonventionellen Bischof Brictius von Tours zur Buße für sein sündiges Leben tief hinein ins heidnische Germanien. Dort soll er als christlicher Missionar ausgerechnet die Nibelungen zum wahren Glauben bekehren.

Brictius erlebt das Heidentum hautnah und wird Zeuge, wie Siegfried zum Herzog der Nibelungen aufsteigt und sich den Ruf als Drachentöter aneignet. Mitten im Strudel der Völkerwanderung zwischen Hunnen, Römern und Christianisierung erlebt der Christ Brictius, wie der Heide Siegfried versucht, das Überleben seines Stammes zu sichern.

Er folgt dabei dem Schicksal, das seine Götter für ihn vorgesehen haben, und gerät unweigerlich immer tiefer in einen tödlichen Wirbel aus christlichem Wahn, politischen Intrigen, Liebe und Verrat.

Autor
Dr. Patrick Klein
ist Autor des 2023 im dpk Verlag erschienenen historischen Romans „Nibelungenblut“. Er hat Philosophie, Germanistik und ältere deutsche Literatur im Schatten des Siebengebirges in Bonn studiert und 2007 in Philosophie mit Auszeichnung promoviert. Seit 2008 arbeitet er als Kommunikationsmanager und Pressesprecher. Er publiziert außerdem zu philosophischen und kommunikationstheoretischen Themen. 2015 gab er mit dem Mystery Roman „Wir waren doch Kinder“ sein Literaturdebüt.
Patrick hört leidenschaftlich Heavy Metal Musik, fährt Motorrad und liest gerne Romane von Stephen King und Bernard Cornwell. Seine Lieblingsphilosophen sind Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger.

Nibelungenblut

Autor: Dr. Patrick Klein
600 Seiten, Broschur
dpk Verlag
Euro 16,99 (D)
ISBN 978-3-00-074157-9