Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Entschlossen setzt sich ein Geheimagent des Britischen Secret Service in seinen Wagen, fährt im Londoner Hauptquartier vor und kündigt seinen Job. Als er nach Hause kommt, wird er betäubt. Er erwacht an einem abgeschiedenen, mysteriösen Ort und ist plötzlich namenlos. Fortan ist er nur mehr „Nummer 6“. Der Befehlshaber des Dorfs, aus dem es kein Entrinnen gibt, ist Nummer 2.

Dieser offenbart Nummer 6 den Grund für seine Entführung: man will wissen, warum er den Dienst quittiert hat. Im Laufe der Zeit versucht Nummer 6 mehrfach zu fliehen und herauszufinden, wer die geheimnisvolle Nummer 1 ist.

Diese Kultreihe war ihrer Zeit weit voraus. Welt.de bezeichnete sie als „ungewöhnlichste Agentenserie der Fernsehgeschichte“. Viele Kenner gehen noch weiter, und bezeichnen „Nummer 6“ als bedeutsamste Serie aller Zeiten. Hauptdarsteller Patrick McGoohan hatte sie selbst kreiert und hatte deshalb sogar „Geheimauftrag für John Drake“ beendet. „Nummer 6“ bricht mit allen dramaturgischen Konventionen jener Jahre und nimmt damit „Entwicklungen vorweg, die in anderer Gestalt in Serien wie „Akte X“ auftauchen.

Man kann sagen, dass die Wurzeln aller zeitgenössischen Serienkonzepte, in denen eine einzelne Folge immer nur ein kleines Puzzleteilchen im großen Bild ist, bei „Nummer 6“ liegen“, so Welt.de.

Episoden
1. Die Ankunft (Arrival)
2. Die Glocken von Big Ben (The Chimes of Big Ben)
3. A., B. und C. (A., B. and C.)
4. Freie Wahl (Free for All)
5. Der Doppelgänger (The Schizoid Man)
6. Der General (The General)
7. Herzlichen Glückwunsch (Many Happy Returns)
8. Die Anklage (Dance of the Dead)
9. Schachmatt (Checkmate)
10. Hammer oder Amboss (Hammer into Anvil)
11. Das Amtssiegel (It’s Your Funeral)
12. Sinneswandel (A Change of Mind)
13. 2 : 2 = 2 (Do Not Forsake Me Oh My Darling)
14. Harmony (Living in Harmony)
15. 3 – 2 – 1 – 0 (The Girl Who Was Death)
16. Pas de deux (Once Upon a Time)
17. Demaskierung (Fall Out)

Extras
Trailer zu jeder Folge
Interview mit Bernard Williams
Alternative Version von „Die Ankunft“ und „Die Glocken von Big Ben“
Featurette „For the Love of: Fans of the Prisoner“
Textless Intro und Outro
Deutscher Vorspann & Werbe-Bumpers

Nummer 6
FSK 12 J.
7 DVDs – ca. 829 Min.
Pidax
Regie: Patrick McGoohan, Don Chaffey, Pat Jackson, David Tomblin, Robert Asher, Peter Graham Scott
Darsteller: Patrick McGoohan, Angelo Muscat, Peter Swanwick, Peter Brace, Leo McKern
Ton: DD 2.0
Deutsch, Englisch
PAL – RC 2