Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ötte "Gare Du Noise"

oetteIst ÖTTE eine Rampensau? Der Musiker würde sich auf diese Frage hin nach einer kurzen dramatischen Denkpause zurücklehnen und mit grinsendem Selbstverständnis antworten: „Ja, klar!“.
Dieser Mann ließ sich schließlich während eines Auftritts von Sanitätern tackern, weil er sich mit dem Mikro selbst eine blutende Platzwunde zugeführt hatte, um dann vor grölenden Fußballfans weiter zu rocken. ÖTTE ist vor 30.000 Menschen aufgetreten. Er hat den schnellen Hype erlebt, hat den Rausch des Adrenalinkicks ausgekostet. Doch ÖTTE hat nie vergessen, wo er herkommt. ÖTTE zelebriert in seiner ganz eigenen, die Menschen einfangenden Art auch das Wohnzimmerkonzert bei Freunden. Das erdet ihn. Und dann machen ihn auch nachdenkliche Lebensphasen nur noch stärker.
Nur Partygetöse soll es nicht mehr sein. Mit dem Album „Saitenwechsel“ spielt die Band ein krachendes und wütendes Rockalbum mit ausschließlich eigenen Kompositionen ein. Beim Stadtfest „Kaarst Total“ im Jahr 2005 verabschiedet man sich vor 8000 Fans als Coverband und entscheidet sich, mit dem Album „Grünes Licht“ nur noch die eigenen Songs zu spielen. Die Auftritte werden kleiner. Damit muss man nach zehn Jahren Rockstarleben am Limit umgehen können. 2007 löst sich die ÖTTEBAND auf. Die Musiker halten Kontakt, und es wird 2013/14 noch einmal zu einem kurzen Comeback kommen.
Mit „bonjour tristesse“ produziert ÖTTE im Jahr 2011 sein erstes richtiges Soloalbum. Er verabschiedet sich von alten, festen musikalischen Pfaden. Zusammen mit Gitarrist undProduzent Amadeus Sektas schafft er ein unverwechselbarer Sound aus „Oldschool Rock“ und modernem Pop. Zu den Songs kann gerockt, getanzt, gefeiert werden. ÖTTE träumt und trauert aber auch. Er lässt tief in seine Seele blicken, schüttet sein Herz aus. Er befasst sich mit dem Tod seines Vaters oder dem zwiespältigen Verhältnis, als Prophet im eigenen Land zu gelten. Mit der Platte „In Stillen Momenten“ setzt ÖTTE 2015 den Seelenstriptease fort. Wieder muss der Musiker den Tod eines geliebten Menschen verkraften. Aber auch die eigene Gesundheit sendet Warnsignale. In seinen Balladen lässt der er seine Zuhörer noch näher an sich heran.
ÖTTE, nach mehr als 20 Jahren auf der Bühne nun der Melancholiker? Soweit kommt es nun auch nicht. ÖTTE wird weiter feiern. Die Rampensau organisiert 2017 sein Jubiläumskonzert und ist seit der ersten Ausfahrt von Udo Lindenbergs Rockliner immer ganz vorne an der Reling mit dabei.
Der Glaube an die Musik, an die Kraft der Songs und der Texte ist geblieben. Doch es fehlt immer noch die professionelle Unterstützung, um ÖTTEs leidenschaftliche und authentische Musik auf breiter Angriffsfläche zugänglich zu machen. Nach seinem Unplugged-Album „Retrospektive“ und rund 9 CDs in Eigenregie schließt ÖTTE 2018 seinen ersten Plattenvertrag ab.
Tracks
1 Tief eingraviert
2 Die Jahre ziehen ins Land
3 Besser als hier
4 Kein Zurück
5 Stadtklang
6 Sei bei mir
7 Flaschenpost
8 Stiller Raum
9 Träum weiter
10 Zwei in einem Boot
11 Paradies
Ötte „Gare Du Noise“
Motor Music