Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Olympia 2021

Olympische Spiele ohne Zuschauer? Das wird im Leben nicht funktionieren! Hat man vor Tokio 2021 gedacht. Doch nun haben wir das erste Corona-Olympia der Geschichte miterlebt, und der Sport hat dabei ein starkes, eindrucksvolles Über-Lebenszeichen gesetzt. Das Buch zu den Spielen von Tokio präsentiert mit mehr als 200 spektakulären Farbfotos und in spannenden Reportagen, was Olympia in Japan so besonders gemacht hat.

Es zeigt den Triumph der nervenstarken Weitsprungsiegerin Malaika Mihambo, die glückliche Gold-Ringerin Aline Rotter-Focken und das historische Tennis-Gold des Alexander Zverev. Genauso aber finden auch die tragischen Geschichten in diesem Rückblick ihren Platz: wie etwa die erschütternden Persönlichkeitskrisen der Turnerin Simone Biles und von Tennisspielerin Naomi Osaka.

In „Olympia 2021“ gelingt es den renommierten Sportjournalisten Detlef Vetten und Ulrich Kühne- Hellmessen, das Wettkampfgeschehen mit all seinen emotionalen Highlights gekonnt einzufangen. Zugleich vermittelt das Autorenduo aber auch ein Gefühl für die Absurditäten dieser „Geisterspiele“ und spart nicht an Kritik gegenüber dem selbstherrlichen Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Fazit: Dieses Buch ist genauso wie die Spiele, die es beschreibt: denkwürdig und unvergesslich.

Autoren
Ulrich Kühne-Hellmessen,
Jahrgang 1957, ist Sportjournalist und Bestseller-Autor. Nach erfolgreichen Büchern zu Olympischen Spielen sowie Fußball-Welt- und -Europameisterschaften hat er im Verlag Die Werkstatt zuletzt „Servus Uli – ein Leben für den FC Bayern“ veröffentlicht, einen Rückblick auf die Karriere des Uli Hoeneß.

Detlef Vetten (Jg. 1956) landete nach einem Abstecher in die französische Schauspielerei bei der Schwäbischen Zeitung. Weitere Stationen: die Münchner Abendzeitung, der Stern und Sports. Nach zehn Jahren als freier Journalist übernahm Vetten die Chefredaktion von Horizont Sport Business, er führte die Lokalredaktion der AZ, war Chefreporter der Nachrichtenagentur dapd und leitete das Opernmagazin Orpheus. Der Extremsportler wurde mehrfach mit Preisen des Verbands Deutscher Sportjournalisten ausgezeichnet, schrieb ein Standardwerk über Adidas, verfasste eine autorisierte Biografie über den Boxer Henry Maske und die literarische Reportage 50 Tage lebenslänglich. Sie landete ebenso in den Bestsellerlisten wie Der Triumph von Rio 2014 und Triple, beide ebenso im Verlag Die Werkstatt erschienen wie die Biografie über Gerd Schönfelder mit dem Titel Sieger. Außerdem schrieb er das Libretto für die Oper Übern Berg, die im September 2018 in Singen uraufgeführt wurde.

Olympia 2021
Autoren: Ulrich Kühne-Hellmessen, Detlef Vetten
176 Seiten, farbig, gebunden
Format: 21,0 × 29,7 cm
Verlag die Werkstatt
Euro 18,00 (D)
ISBN 9783730704998