Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Paolo Fresu „Kind of Miles“

„Kind of Miles“, ein Titel, der von Davis‘ Meisterwerk „Kind of Blue“ inspiriert ist, zeichnet nicht nur das Leben, sondern auch das Denken des großen Jazzmusikers nach. Dies ist das 3. Theaterprojekt einer musikalischen Trilogie, die Paolo Fresu in Zusammenarbeit mit dem Teatro Stabile di Bolzano realisiert hat. Zuvor wurden bereits die Alben „Tempo di Chet“, das Chet Baker gewidmet ist und „Tango Macondo“, einer Brücke zwischen Sardinien und Südamerika, wo der Wert menschlicher, kultureller und künstlerischer Wanderungen aufgezeigt wird, als Bühnenstück produziert.

Die neue Doppel-CD ist des Weiteren als Hommage an die große Joni Mitchell angedacht und nach einer ihrer berühmten Platte „Shadow and Light“ angelegt und erzählt nun die künstlerische Geschichte des Trompeters Paolo Fresu aus Berchidda, der stets Chet Baker und Miles Davis als seine wesentlichen künstlerischen Einflüsse erwähnt hat. Die musikalische Besetzung setzt sich aus verschiedenen Persönlichkeiten und verschiedenen akustischen und elektrischen Instrumenten zusammen, die seine Platten- und Live-Karriere in Bezug auf Klang und Forschung unterstrichen haben.

Ein großer Teil von Fresus Karriere ist in den Stücken zweier Ensembles zusammengefasst, eines akustisch (idealerweise verbunden mit dem Jazz von Baker und dem frühen historischen Davis) und eines elektrisch, in Richtung der anderen „zeitgemäßeren“ Titeln, die die Interpretation des „elektrischen“ Miles Davis mit Fresus Projekten wie „Heroes“, d.h. der Hommage an David Bowie, kombinieren. Sich auf den Stil von Miles zu konzentrieren, ist eine ziemlich couragierte Entscheidung, denn dieses Werk enthält nicht nur die Standardstücke des US-Trompeters, sondern auch viele seiner eigenen Kompositionen, und nur wenige Namen im heutigen Jazz können es sich leisten, so etwas zu wagen. Das überraschend ansprechende Ergebnis ist nun für alle hörbar.

Das wunderschöne Werk, das wie immer durch eine außergewöhnliche Grafik aufgewertet wird, wurde von Marco Usuelli in 3D bearbeitet und erinnert an die sehr berühmte Fotoaufnahme von Irving Penn, die für das Cover von Miles‘ „Tutu“ im Jahr 1986 verwendet wurde. Die CD wurde Anfang Juni 2024 aufgenommen und einen Monat später von Andrea ‚Pelle‘ Pellegrini im legendären Studio ‚Larione10‘ in Bagno a Ripoli (Florenz) abgemischt.

Tracks
CD 1

1 It Never Entered My Mind
2 Autumn Leaves (Take One)
3 Diane
4 I Thought About You
5 Rue Saint Denis
6 Back In
7 Selim
8 ‚Round Midnight
9 Summertime
10 Bess, You Is My Woman Now

CD 2
1 Call It Nothing
2 Time After Time
3 Estemporaneo
4 Violet
5 Berlin
6 Call It Something
7 Orange
8 Tempus
9 Malamiles
10 Venere
11 Inventum

Paolo Fresu „Kind of Miles“
Tuk Music