Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Paul Temple – Die verschollenen Fälle

Wenn der erfolgreiche Kriminalschriftsteller und renommierte Detektiv Paul Temple ins Spiel kommt, dann hat kein Ganove mehr etwas zu lachen. Eigentlich wollte sich Paul mit seiner Frau Steve nach Klärung des aufregenden Falls Gregory endlich etwas ausruhen, doch daraus wird nichts. Immer wieder wird Temple in mysteriöse Morde, Überfälle, Einbrüche, Diebstähle und Betrügereien verwickelt. Sir Graham und Inspektor Vosper sehen alt aus, denn Paul löst seine Fälle wie gewohnt auf ganz unkonventionelle Art und Weise …

Dieser Sammelband enthält 20 bisher nie als Buch veröffentlichte Kurzgeschichten von Kultkrimiautor Francis Durbridge (1912–1998), 12 davon wurden erst 2017 durch Auffinden verschollen geglaubter Unterlagen des Autors in einem seiner Schreibtische wiedergefunden und erscheinen nun weltweit erstmals – eine absolute Sensation!

Die vorliegende Ausgabe, die anlässlich des 20. Todestages des Schriftstellers auf den Markt kommt, enthält zusätzlich eine umfangreiche Einleitung von Nicholas Durbridge und ein ausführliches Vor- und Nachwort des Übersetzers und Durbridge-Experten Dr. Georg Pagitz.

Autor
Francis Henry Durbridge
(25.11.1912–11.04.1998) gilt als einer der erfolgreichsten Kriminalautoren des 20. Jahrhunderts. Der Durchbruch gelang dem glühenden Bewunderer von Edgar Wallace im Alter von nur 25 Jahren mit einem mehrteiligen Hörspiel, das den Amateurdetektiv Paul Temple zum Protagonisten hatte. Durch seine geschickten Wendungen und Cliffhanger am Ende jeder Episode bannte Durbridge die Zuhörerinnen und Zuhörer jede Woche neu vor die Radiogeräte. 1968 ging die letzte mehrteilige Paul-Temple-Reihe auf Sendung. Die Hörspiele wurden erfolgreich übersetzt und in viele Dutzend Länder verkauft. In Deutschland gelangten sie mit der Stimme von René Deltgen zum Kult. Nach Etablierung des Fernsehens in Großbritannien war Durbridge ab 1952 derjenige Autor, der das Potenzial von serieller Erzählweise erkannte. In Deutschland, wo er mit Reißern wie Das Halstuch, Melissa, Tim Frazer oder Das Messer besonders populär war, wurde durch und für ihn der Begriff ‚Straßenfeger‘ geprägt. Er erreichte Einschaltquoten von bis zu 93 Prozent. In den 1970ern wandte sich Durbridge mehr und mehr dem Theater zu und wurde zu einem erfolgreichen Dramatiker. Wie bei all seinen anderen Werken agierte er auch hier nach seinem Leitmotiv „Jeder lügt – nichts ist, wie es scheint“. Durbridge hinterlässt ein großes Œuvre, darunter 21 Paul-Temple-Hörspiele, 37 Romane, 20 mehrteilige Fernsehspiele und 11 Theaterstücke.

Paul Temple – Die verschollenen Fälle
Autor: Francis Henry Durbridge
192 Seiten, Broschur ‎
Pidax
Euro 14,90 (D)
Euro 15,30 (A)
ISBN ‎978-3-95988-109-8