Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Weltweit bekannt ist der brasilianische Ausnahmefußballer unter seinem Spitznamen (dessen Ursprung übrigens nicht ganz klar ist): Pelé. Er avancierte beim FC Santos zum Superstar, gewann mit der brasilianischen Nationalmannschaft drei Weltmeister-Titel und wurde 2000 von der FIFA zum Fußballer des Jahrhunderts gekürt.

Doch wer war Edson Arantes do Nascimento wirklich? Einerseits der erste Weltstar des Fußballs, der größte Spieler aller Zeiten, der mit seiner bloßen Präsenz einen Krieg stoppen und die US-Amerikaner für den Fußball begeistern konnte, bevor er sich später als UNESCOBotschafter für benachteiligte Kinder einsetzte. Andererseits blieb er ein ewiges Kind, das heimliche Affären, wackelige Freundschaften, Koffer voll Geld und Ärger mit dem Finanzamt sammelte – ein Mann, der noch im hohen Alter, von Krankheit gezeichnet, aus seiner Abgeschiedenheit heraus die letzten Kräfte zusammenklaubte, um den eigenen Mythos zu zementieren.

Was wird bleiben von dem Jungen aus ärmlichen Verhältnissen, der zum gefeierten, teils jedoch auch kritisch beäugten Star aufstieg und wie kein anderer den Fußball verkörperte? Dieses Buch zeigt erstmals den wahren Pelé, mit allen Facetten seines schillernden Lebens.

Pelé
Die Biografie
Autor: Stéphane Cohen
350 Seiten, gebunden
Verlag Die Werkstatt
Euro 34,90 (D)
ISBN 978-3-7307-0665-7