Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Philip Weberndoerfer Trio „Tides“

Philip Weberndoerfer studierte an der Hochschule für Musik in Nürnberg und war dort von April 2013 bis September 2015 Dozent für Jazzgitarre/Popgitarre. Mit eigenen Projekten unternahm er ausgedehnte Europatourneen und wirkte in Theaterproduktionen und Musicals am Landestheater Coburg und am Nürnberger Opernhaus mit. Darüber hinaus trat er mit Kammermusikensembles der Bamberger Philharmoniker und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Seit September 2015 lebt er in New York.

Tids ist ein Klang-Gemälde der Absurdität des menschlichen Daseins mit all seinen Höhen und Tiefen. Es erzählt von dem Gefühl einer starken Strömung ausgeliefert zu sein, jedoch tief in sich das Vertrauen zu spüren, dass dieser Strom eine wohlwollende Kraft ist, die uns schlussendlich sicheren Ufern entgegentreibt. Hin und wieder begegnet uns das Leben wie die Gezeiten. Der Sog der ebbenden Tide reißt diejenigen mit sich, deren Wurzeln nicht mehr tief genug reichen, während die Wellen der Flut die Chance auf neue Begegnungen und persönliches Wachstum mit sich bringen. Bei diesem Album handelt es sich um ein authentisches New Yorker Projekt mit Künstlern wohnhaft unweit des East Rivers. Die Musiker der Band haben insbesondere als Freunde zusammengefunden, mit der Mission, sich eine kindliche Unschuld und Neugier bei der Kultivierung ihres Stils zu bewahren, um somit einen Klang zu entwickeln, der sich durch Gelassenheit und innere Ruhe definiert, gegen den Strom unserer schnelllebigen Umwelt. Gleichzeitig ist der Gruppe eine Ausdruckskraft zu eigen, die durch die New Yorker Jazz-Community geprägt und durch zahlreiche Konzerte inmitten des pulsierenden Nachtlebens der Stadt geschliffen wurde.

Auf dieser musikalischen Reise hat Gitarrist Philip Weberndoerfer gefühlvolle Kompositionen geschaffen, die zwischen Melancholie, Unbeschwertheit und Leidenschaft hin und her wiegen. Kongenial unterstützt durch die einfühlsame Musikalität von Richard Mikel am Bass und Peter Traunmueller am Schlagzeug, kreuzten sich die Wege des Trios mit Dayna Stephens, der diese künstlerische Vision teilt und durch seinen lyrischen Klang am Saxophon komplementiert. Das Ergebnis dieser Kollaboration ist ein phantasievolles Album, das Freiheit und Offenheit sowie eine spürbare Vertrautheit unter den Musikern als mutigen Ansatz für Dialog und Interaktion zelebriert.

Auf seinem Album Tides beweist Philip Weberndoerfer ein Händchen für einfallsreiche Songstrukturen und ein ausgeprägtes Gespür für Melodien. Mit einem reinen Ton, lyrischen Zeilen und einer ausgereiften Akkordarbeit navigiert er geschickt durch die Harmonien, die er sich selbst vorgibt. Eine erfahrene Rhythmusgruppe und der stets ausgezeichnete Dayna Stephens helfen ihm, seine Visionen zum Leben zu erwecken.

Durch die Gestaltung der Kompositionen entsteht Spannung für unvorhergesehene improvisatorische Momente, und Spielraum für die einzelnen Instrumente, sich individuell zu entfalten. Philip Weberndoerfers TIDES erinnert uns daran, dass Musik Gemeinschaft schafft und in turbulenten Zeiten ein sicheres Ufer sein kann. Das Album ist eine Einladung an die Zuhörer/Innen, in diese trostvolle Klangwelt einzutauchen und mit offenen Ohren die Seele treiben zu lassen.

Tracks
1. Little B’s Poem
2. Low Gravity
3. Peace of Constance
4. My Ideal
5. Salted Sweets
6. Suspense and Certainty
7. Simple Task
8. The Gypsy
9. One of These Days

Philip Weberndoerfer Trio „Tides“
Shifting Paradigm Records