Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Philipp van Endert „Moon Balloon“

Das Album entstand in Zusammenarbeit mit dem Filmorchester Babelsberg, dirigiert von Jörg Achim Keller, arrangiert von Peter Hinderthür.

Philipp van Endert sagt zu seinem neuen Album:
„Moon Balloon ist wahrscheinlich das größte und aufwändigste Musikprojekt, das ich bisher in meiner Musikkarriere aufnehmen durfte. Ich kann mit Worten kaum beschreiben was für ein überwältigendes Gefühl es war, inmitten dieses fantastischen Klangkörpers des Film Orchesters Babelsberg zu sitzen und zusammen mit den großartigen Musikerlnnen meine Musik zu spielen. Der Sound der Arrangements und des Orchesters haben mich dabei wie von selbst getragen und wenn man etwas mit „musikalischer Glückseligkeit“ beschreiben kann, dann durfte ich sie an diesem Aufnahmetag wieder mal erleben (…auch wenn ich die Nacht davor vor Aufregung kaum geschlafen habe).

Mein Freund Peter Hinderthür hat alle Arrangements dieser Platte geschrieben und ab dem ersten Entwurf, den er mir im Dezember 2020 zugeschickt hatte, wusste ich, dass er meine Musik so faszinierend, eigen und anders, als ich es gemacht hätte, arrangieren würde, dass ich ihm ab da komplette Freiheit mit den Arrangements überlassen habe. Ich freue mich so sehr darüber, dass meiner Musik dadurch Türen geöffnet wurden, die ich selber nicht gefunden hätte. Allein dafür und für alle Hilfe, Energie und Zeit, die Peter als Arrangeur und Produzent in der Vorbereitung und an dem Aufnahmetag in Potsdam im MaL202Lgegeben hat^stehejch für immer in seiner Schuld.

Jörg Achim Keller war großartig als Dirigent und hat mit seiner kreativen Energie und seinem Input das Orchester und mich sicher und wie auf schönsten Wellen durch die Arrangements segeln lassen. Besonders für mich als Debütant einer solchen Aufnahmesituation mit Orchester, war das enorm hilfreich und ich konnte mich dadurch ab dem ersten Takt komplett in die Musik fallen lassen. Die Takes danach mit meinem Freund und einem meiner engsten musikalischen Vertrauten, Florian van Volxem, als weiteren Produzenten zu mischen, war ein weiteres Highlight dieser umfangreichen Produktion.

Florians Art meine Musik zu mischen, habe ich schon einige Male erleben dürfen aber dieses Projekt war durch seine Größe auch für ihn etwas Besonderes. Was ich besonders an Florian schätze ist, dass sich die Art, wie er sich einbringt, anfühlt wie die eines Bandmitglieds und weil er ein ebenso passionierter Musikfan und Musiker ist wie ich, lässt er keine Zeit und Energie aus, um das absolute Optimum aus den Aufnahmen und der Musik herauszuholen.

Dass ich für diese Produktion auch mein geliebtes Cartouche Trio mit Andre Nendza/Bass und Christian Kappe/Flügelhorn als zusätzliche Farbe für ein paar Arrangements mit in die Aufnahmen nehmen konnte, ist ein weiteres persönliches Highlight, welches diese Produktion abrundet und so wertvoll für mich macht.“

Tracks
1. Mrs. Blueberry (Philipp van Endert)
2. Fu (Philipp van Endert)
3. Moon Balloon (Philipp van Endert)
4. Sundowner (Philipp van Endert)
5. aMoR (Philipp van Endert)
6. Times like these (Makoto Ozone)

Philipp van Endert „Moon Balloon“
JazzSick