Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Riopy „Bliss“

Nach den Vorgängern „Riopy“, „Tree Of Light“ und „Meditation 432“ hat der Musiker nun eine Sammlung von elf Stücken zusammengestellt, mit denen er seine Fans zum Diskurs einlädt. Jeden Monat veröffentlicht er einen weiteren Song des Albums, mit denen er den „Helden des Alltags“ auf seinem edlen Fazioli-Piano huldigt. „Bliss“ – Glückseligkeit hat Riopy seine scharfsinnigen Observationen diesmal genannt. Ein akustisches Journal, ein emotionales Tagebuch, in dem er seine Gedanken, Gefühle und Impressionen in einer schwierigen Zeit voller Herausforderungen festgehalten hat. Den Auftakt machte im vergangenen Oktober das verspielte „La Vernatelle“, das Riopy im gleichnamigen Örtchen an der französischen Mittelmeerküste schrieb. „Ich liebe diesen Ort. Es fühlt sich an, als gehörte er nicht zu dieser Welt. Ich muss immer lächeln, wenn ich das Stück höre und an diesen wunderschönen Teil Frankreichs denke. Ein Gedanke, der mich wirklich glücklich macht.“

Ein Motiv, das sich auch durch das schwebend leichte „Bee“, das träumerische „Sweet Dream“, das optimistische „Joy“ oder das nachdenkliche „Epiphany“ zieht. „Eine Einladung, einen Schritt aus der persönlichen Comfortzone heraus zu machen und Unbekanntes zu erforschen. Sich von allen Ängsten freizumachen und sich über die eigenen Stärken bewusst zu werden. Und zu erkennen, dass es keine Grenzen gibt.“ Im buchstäblichen Sinne grenzenlos präsentiert sich auch das dramatische „Sky Opus Fire“, das von einer ganz besonderen Kulisse beeinflusst wurde: Ein noch tätiger Vulkan auf der französischen Übersee-Insel La Réunion. Unwirkliche Schönheit, die über allen Eindrücken aus Urgestein, Wind, Lava und dem Blick auf die unendliche Weite des Ozeans steht. Kopfkino, das sich auch in den atemberaubenden Bildern des Videoclips fortsetzt.

Ein Mann und sein Piano. Irgendwo am Rande der Welt. Die ganze Schönheit der Natur. Ihre unzügelbare Wildheit. Aber auch ihre Verletzlichkeit. Ein ewiger Kreislauf, den Riopy in seinen mal fragilen, mal kraftvollen Kompositionen einfängt, bevor das Album mit dem surrealen „Sweet Awakening“ endet. Einem kaum in Worte zu fassenden Zustand irgendwo zwischen Träumen und Wachen. Mit anderen Worten: Pure Glückseligkeit.

Tracks
1 Bee
2 La vernatelle
3 Epiphany
4 Sweet dream
5 Sense of hope
6 Noah
7 Be a prelude
8 Lullaby
9 Joy
10 Sky opus fire
11 Sweet awakening

Riopy „Bliss“

Warner Classics