Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Rockmusikfilme

Die Dokumentationen.

Waren Band-Dokumentationen früher den etablierten Acts vorbehalten, die es sich leisten konnten, eine Filmcrew über mehrere Wochen und Monate zu beschäftigen, gehören sie spätestens seit dem Feuilleton-Liebling »Anvil – Die Geschichte einer Freundschaft« auch für die Underdogs mit einem schmaleren Budget zum guten Ton.

In „Rockmusikfilme“ stellt der Drehbuchautor Renatus Töpke fast 100 Filme vor, der älteste aus dem Jahr 1967. Damit erzählt das Buch auch die Geschichte der Rockmusik, von der Beatlemania über Woodstock bis hin zu Punk, Metal und Grunge.

Filme, die den Zuschauer in die Stadien und Hallen auf der ganzen Welt führen; oder ins Studio, wenn legendäre Alben aufgenommen werden. Die auf eine Zeitreise gehen ins Ruhrgebiet der 80er zu den Ursprüngen des deutschen Thrash Metals. Die eine Gruppe von metalbegeisterten jungen Frauen im heutigen Botswana besuchen. Oder die einfach nur zeigen, wie Lemmy zum Schuster spaziert.

Was alle Dokumentationen und ihre Darsteller eint, ist die totale Hingabe zur Musik. Das gilt auch für die unsung heroes des Business, die zahllosen Roadies, die einen entbehrungsreichen, aber extrem spannenden Job haben! Ergänzt werden die Vorstellungen durch zahlreiche Fotos sowie exklusive Interviews mit Filmschaffenden.

Autor
Renatus Töpke
(*1975) war u.a. Banker, Skateboard-Verkäufer und Filmvorführer. Seit 2001 arbeitet er bei Film und Fernsehen und produziert Werbespots und Musikvideos, schreibt Drehbücher und Graphic Novellen. Er hat einen kleinen Sohn, liebt gute schlechte Filme und Rock & Metal.

Rockmusikfilme
Autor: Renatus Töpke
304 Seiten, mit zahlr. teilw. farb., Fotografien, gebunden
Reiffer Verlag
Euro 22,00 (D)
ISBN 978-3-945715-53-6